(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)
Personen :
58 männliche und keine weiblichen Rollen
Männliche Hauptrolle
Thomas Ritter, der Held, ein junger Fußballstar, beginnt als Profi beim deutschen Verein FC München und steht schon bald für Deutschland als Nationalspieler bei der WM auf dem Rasen.
Brasilianischer Fußballspieler
Da Cunha, brasilianischer Bundesliga-Spieler beim FC München. Er war einst ein großer Star, hat aber seine beste Zeit hinter sich.
Französischer Fußballspieler
Marquanteur, französischer Bundesliga-Spieler beim FC München.
Argentinischer Fußballspieler
Paco Sanchez, argentinischer Bundesliga-Spieler beim FC München.
Deutscher Ex-Nationalspieler
Paul Meininger, ein deutscher Ex-Nationalspieler, der seine letzte Saison als Kapitän beim FC München bestreitet. Er freundet sich mit Thomas Ritter an.
1.Abwehrspieler
Razhenko, der 1. Abwehrspieler beim FC München.
2. Abwehrspieler
Jablonski, der 2. Abwehrspieler beim FC München.
3. Abwehrspieler
Suassuna, der 3. Abwehrspieler des FC München, hat nur einen kurzen Auftritt.
Stürmer
Mustafa Yagmur, Stürmer beim FC München.
Torwartlegende
Krotz, Torwartlegende des FC München und wird von allen King Kong Krotz genannt. Er ist nur noch Nummer Zwei der Nationalmannschaft. Er ist zunächst mit Thomas Ritter befreundet, bevor er Interna an die Presse verrät.
Brasilianische Neuverpflichtung
Bemundo, der Brasilianer, wird neu verpflichtet beim FC München und soll Da Cunha ersetzen.
Nigeriansiche Neuverpflichtung
Ndongo, der Nigerianer, wird während der Saison billig für den FC München eingekauft.
Sponsor
Hans Karrel, Mann mit FC München-Mütze. Er ist ein Sponsor des FC München und glaubt an Ritter und dessen Erfolg.
Startrainer
Peter Grotzek, der neue Startrainer des FC München. Er hat schütteres, weißes Haar und ist ein Förderer Thomas Ritters. Später wird er entlassen.
Co-Trainer
Jupp Balberg, Co-Trainer beim FC München. Als er zum Cheftrainer avanciert, hat Thomas Ritter schlechte Karten.
Manager
Frank Kranberg, der umtriebige, knallharte Manager vom FC München; er hat früher selbst gespielt.
Mannschaftsarzt
Dr. van Doorn, der Arzt des FC München.
Gegenspieler der männlichen Hauptrolle
Andreas Lange, der Gegenspieler, spielt auch beim FC München. Er kann Ritter nicht leiden und zeigt ihm das auch.
Kroatischer Nationalspieler
Dakovic, kroatischer Nationalspieler der gegnerischen Bundesliga-Mannschaft. Er spielt in der Abwehr.
Spieler der gegnerischen Mannschaft
Giowara, Spieler der gegnerischen Bundesliga-Mannschaft und schießt ein Tor. Im vorherigen Jahr spielte er für den FC München.
Torwart der gegnerischen Mannschaft
Hoffmann, der Torwart der gegnerischen Bundesliga-Mannschaft.
Schiedsrichter
Dr. Meyer, ist Zahnarzt und Schiedsrichter.
Rumänischer Trainer
Radvanyi, der rumänische Trainer, ist einer der erfolgreichsten Trainer.
Spielerberater
Bernd Strömer, der Spielerberater, ist ein zwielichtiger Vermittler, der Ritter unter Vertrag nehmen möchte.
Dubioser Spielervermittler
Lopez, der Spielervermittler, ist ein dubioser Vermittler, der versucht, Ritter zu Real zu holen. Er spielt nur eine kleine Rolle.
Deutscher Bundestrainer
Jörg Kleemann, der Bundestrainer, nimmt Ritter in die deutsche Nationalmannschaft auf und will den Sieg bei der WM.
Neue Nummer Eins im Tor
Rehmeier, die neue Nummer Eins im Tor der deutschen Mannschaft.
Rot belasteter Abwehrspieler
Thorsten Brink, Abwehrspieler und scheidet in der Vorbereitung der Nationalmannschaft wegen Roter Karte aus, spielt aber später wieder mit.
Mittelfeldstar
Stefan Wallner, der Mittelfeldstar, fällt in der Vorbereitung aus und kann im Turnier nicht mitspielen.
1. Nationalspieler
König, der dt. Nationalspieler Nr. 1.
2. Nationalspieler
Grünling, der dt. Nationalspieler Nr. 2.
3. Nationalspieler
Severin, der dt. Nationalspieler Nr. 3.
4. Nationalspieler
Garowski, der dt. Nationalspieler Nr. 4.
5. Nationalspieler
Erler, der dt. Nationalspieler Nr. 5.
6. Nationalspieler
Haensel, der dt. Nationalspieler Nr. 6.
7. Nationalspieler
Roeder, der dt. Nationalspieler Nr. 7.
8. Nationalspieler
Larsen, der dt. Nationalspieler Nr. 8.
9. Nationalspieler
Prantlmeyer, der dt. Nationalspieler Nr. 9.
10. Nationalspieler
Schmitten, der dt. Nationalspieler Nr. 10.
11. Nationalspieler
Brandner, der dt. Nationalspieler Nr. 11.
12. Nationalspieler
Riebula, der dt. Nationalspieler Nr. 12.
13. Nationalspieler
Degenhardt, der dt. Nationalspieler Nr. 13.
14. Nationalspieler
Rodowski, der dt. Nationalspieler Nr. 14.
15. Nationalspieler
Brechting, der dt. Nationalspieler Nr. 15.
16. Nationalspieler
Mangold, der dt. Nationalspieler Nr. 16.
17. Nationalspieler
Roland, der dt. Nationalspieler Nr. 17.
Mannschaftskapitän
Jörn Christians, der Mannschaftskapitän, kämpft mit Ritter gut zusammen.
Spieler des ersten Gruppengegners
Tamlan, der Spieler beim 1. Gruppenspielgegner.
Spieler des zweiten Gruppengegners
Makalon, der Spieler beim 2. Gruppenspielgegner.
Ein weiterer Spieler des zweiten Gruppengegners
Balon, der 2. Spieler beim 2. Gruppenspielgegner.
Spieler des Achtelfinalgegners
Dago, der Spieler beim Achtelfinalgegner.
Ein weiterer Spieler des Achtelfinalgegners
Hondo, der 2. Spieler beim Achtelfinalgegner.
Stürmerstar des Achtelfinalgegners
Gaman, der Stürmerstar beim Achtelfinalgegner.
Starspieler des Viertelfinalgegners
Farando, der Starspieler beim Viertelfinalgegner.
Stürmer des Viertelfinalgegners
Tensold, der Stürmer beim Viertelfinalgegner.
Mittelfeldspieler des Halbfinalgegners
Sobol, der Mittelfeldspieler beim Halbfinalgegner.
Ein weiterer Spieler des Halbfinalgegners
Takani, der zweite Mittelfeldspieler beim Halbfinalgegner.
Stürmer des Halbfinalgegners
Garabor, der Stürmer beim Halbfinalgegner.
Mannschaften
FC München, der Club, in dem Thomas Ritter seine Profikarriere beginnt.
Italien: der Gegner in der Vorbereitung.
Frankreich: der Gegner in der Vorbereitung.
Polen: der 1. Gruppenspielgegner.
Amerika: der 2. Gruppenspielgegner.
Nigeria: der 3. Gruppenspielgegner.
Tschechien: der Achtelfinalgegner.
England: der Viertelfinalgegner.
Portugal: der Halbfinalgegner.
Brasilien: der Endspielgegner.
(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)
Leseprobe
Die Zeit verrinnt. Vor seinem inneren Auge sieht
Thomas förmlich, wie eine Sanduhr abläuft. Unaufhaltsam. Innerhalb der nächsten Minuten muss ein Tor gegen diese kompakte Abwehr herausgespielt werden, um wenigstens noch die Verlängerung zu bekommen. Immer wieder versuchen es die Deutschen, aber an dem massiven Abwehrriegel werden sie abgewiesen. Wie eine belagerte Burg wirkt der Strafraum der Männer aus
England. Dann brechen die letzten fünf Minuten an. Der Schiedsrichter signalisiert, nur zwei Minuten nachspielen zu lassen. Macht also sieben Minuten.
Als davon weitere drei Minuten vergangen sind, ohne dass die deutsche Mannschaft zu einem Torerfolg gelangt, kommt auch Torwart
Rehmaier nach vorn. Welchen Sinn hat es, jetzt noch das Tor zu verteidigen? Natürlich läuft man Gefahr, in einen Konter hineinzulaufen und kalt erwischt zu werden. Aber jetzt muss man alles auf eine Karte setzen und zusehen, dass dieses Ass auch sticht.
Immer wieder kommen Flanken herein, werden Ecken gegeben. Aber der Ball will einfach nicht in das gegnerische Gehäuse. Das Tor scheint wie zugenagelt zu sein.
Wieder gibt es eine Ecke.
Thomas tritt sie. Er zirkelt den Ball herein, und
Mangold ist es, der am höchsten springt. Höher noch als der Torwart, der ins Leere greift.
Mangold versenkt den Ball mit seiner Stirn im Tor des Gegners. Er reißt die Arme hoch und rennt zu seinen Mitspielern – allen voran
Thomas, dem er den Eckstoß verdankt.
2:2! Ausgleich!
In den letzten Momenten der regulären Spielzeit wagt keine der beiden Mannschaften es noch, etwas zu unternehmen und sich dabei womöglich eine Blöße zu geben. Die Angst, einen Fehler zu machen, prägt das Spiel wie sonst nichts. Der Schlusspfiff wird von allen – auch von den Zuschauern – als Erlösung empfunden, denn jetzt kann es noch einmal losgehen!
Es kommt nun zur Verlängerung. Beide Mannschaften wechseln noch einmal, denn die unerwartete Verlängerung der Spielzeit stellt natürlich erhöhte konditionelle Anforderungen. Zwei mal fünfzehn Minuten folgen nun, und wenn in dieser Zeit keine Entscheidung gefunden wird, dann muss das Spiel im Elfmeterschießen entschieden werden. Eine Entscheidung – wie auch immer sie ausfallen mag – fällt an diesem Abend auf jeden Fall. Das Elfmeterschießen wollen natürlich beide Mannschaften vermeiden.
In der Verlängerung gibt es zunächst einen offenen Schlagabtausch. Die Deutschen greifen an, spielen über
Thomas,
Mangold,
Brandner, wieder
Thomas und schließlich den aufgerückten
König, aber der Abschluss ist zu schwach und bleibt in der vielbeinigen Abwehr des Gegners hängen, denn dort versucht man nun ebenfalls, den Schalter wieder von der totalen Defensive auf Angriff umzulegen. Über
Ferando und
Tensold läuft ein schneller Konter. Die deutsche Hintermannschaft ist aufgrund der Mobilisierung aller Kräfte für den Angriff entblößt. Einen Abwehrspieler lassen die gegnerischen Stars per Doppelpass wie eine Vogelscheuche in der Gegend stehen. Und dann ist da nur noch Torwart
Rehmaier. Der kommt weit aus seinem Tor heraus. Er geht ein hohes Risiko ein. Sowohl für sich als auch für die Mannschaft, denn es ist jedem klar, wer hier das nächste Tor schießt, hat es vermutlich geschafft. Der Gegner wird nicht mehr die Kraft zum Ausgleich haben.
Rehmaier wirft sich dem Ball führenden
Tensold vor die Füße und nimmt ihm den Ball weg. Er rollt sich auf dem Boden herum.
Tensold springt über den Torwart, der den Ball unter sich birgt.
Ein Raunen geht durch das Publikum. Die Situation ist entschärft. Aber das könnte man auch für das gesamte Spiel von diesem Zeitpunkt an sagen. Beide Mannschaften scheinen gespürt zu haben, wie nahe sie am Abgrund stehen und wie begrenzt die Kräfte jetzt noch sind. Ein vorsichtiges Abtasten und ein Lauern auf den Fehler der anderen Seite beginnt.
Aber beide Mannschaften spielen sehr konzentriert und machen keine Fehler. Jedenfalls keine, die sich nicht durch einen beherzten Zweikampf wieder gutmachen lassen.
Die zweite Hälfte der Verlängerung verläuft ähnlich. Sie ist arm an Höhepunkten. Die Luft ist raus, und es bahnt sich an, was eigentlich beide Seiten hatten vermeiden wollen. Ein Elfmeterschießen.
Zwei gleich starke Gegner sind an diesem Abend aufeinander getroffen, bei der keine der beiden Seiten ihren Meister gefunden hat. Der endgültige, zweite Schlusspfiff dieses Spiels folgt.
Dann gibt es eine kleine Pause. Die Elfmeterschützen werden eingeteilt.
Thomas ist auch dabei. Die Torhüter bereiten sich mental darauf vor, dass jetzt alles auf sie fokussiert ist.
Dann geht es los. Fünf Elfmeter für jede Seite gibt es, danach immer jeweils einen pro Mannschaft bis zur Entscheidung.
Zuerst muss
König schießen. Er verwandelt sicher. Die Mannschaft aus
England und ihre Anhänger fluchen.
Dann folgt
Tensold. Er gilt als ein hundertprozentiger Elfmeterschütze, eiskalt, nicht zu beeindrucken. Weder durch die Zuschauerkulisse noch durch irgendetwas anderes. Er läuft an.
Rehmaier ahnt die richtige Ecke und pflückt den Ball aus der Luft. Dann reckt er den Arm zum Triumph. Es steht 1:0 für Deutschland.
Thomas muss jetzt schießen. Er legt sich den Ball zurecht und denkt: Jetzt nur nichts verkehrt machen. Sonst ist das eine Szene, die dir ewig anhängen wird. So wie der Elfmeter, den Uli Hoeneß im EM-Finale 1978 gegen die CSSR verschoss. Ein Makel, der immer an der Karriere haften bleibt. Und zusammen mit den großen Triumphen als Weltmeister und Europapokalsieger erwähnt wird.
Thomas atmet tief durch. Dann läuft er an, schießt hart und platziert. Der Torwart hat keine Chance. Er wirft sich zwar in die richtige Ecke, aber der Ball ist so hart geschossen, dass er schon im Netz zappelt, als sich der Keeper streckt.
Ferando, der große Star, verschießt kläglich. Der Ball geht über das Tor hinweg.
Severin versenkt hingegen einigermaßen sicher den Ball im Netz. Der Torwart ahnt zwar die Ecke, aber er kann den Ball doch nicht halten oder in seiner Richtung beeinflussen. Nun wieder die Mannschaft aus
England!
Gondo, der Vorstopper legt sich den Ball auf den Punkt.
Rehmaier ist gelassen. Er weiß, wenn ein Gegner verschießt, ist das Elfmeterschießen entschieden, denn dann kann man die Deutschen nicht mehr einholen. Er hat also alle Trümpfe in der Hand, was für einen Torhüter in dieser Situation selten ist.
Der Ball kommt. Mit den Fingerspitzen kommt
Rehmaier an den Ball und lenkt ihn ab, so dass er knapp am Torpfosten vorbei und ins Toraus geht. Damit ist das Viertelfinale entschieden. Die Mannschaft aus
England hat verloren! Die deutschen Spieler reißen die Arme hoch und laufen zu ihren Fans.
Anschließend machen sie Ehrenrunden, so als hätten sie bereits die Weltmeisterschaft gewonnen.
„Ein schwer erkämpfter Sieg gegen einen gleichwertigen Gegner“, wird Trainer
Kleemann später vor der Presse sagen. Es gibt kaum kritische Stimmen. Eher herrscht Erleichterung darüber vor, dass die deutsche Mannschaft diese Hürde übersprungen hat.
„Wir sind weiter!“, lautet der Titel einer großen Boulevardzeitung am nächsten Morgen.
Nennungshäufigkeit
Hier haben wir für Sie alle Möglichkeiten der
Personalisierung dieses Buches zusammengefasst. Dazu haben
wir auch aufgelistet, wie häufig die entsprechenden
Angaben im Buch vorkommen.
Sie brauchen nicht alle diese Möglichkeiten zu nutzen
– für jede Angabe können Sie auch einfach den
Vorgabewert verwenden.
Männliche Hauptrolle
Der Vorname des Helden
316 x
Der Nachname des Helden
589 x
Seine Augenfarbe
2 x
Seine Haarfarbe
3 x
Brasilianischer Fußballspieler
Der Name des Brasilianers
22 x
Französischer Fußballspieler
Der Nachname des Franzosen
10 x
Argentinischer Fußballspieler
Der Vorname des Argentiniers
28 x
Der Nachname des Argentiniers
31 x
Deutscher Ex-Nationalspieler
Der Vorname des Ex-Nationalspielers
5 x
Der Nachname des Ex-Nationalspielers
56 x
1.Abwehrspieler
Der Nachname des 1. Abwehrspielers
2 x
2. Abwehrspieler
Der Nachname des 2. Abwehrspielers
1 x
3. Abwehrspieler
Der Nachname eines Mittelstürmers
1 x
Stürmer
Der Vorname des Stürmers
2 x
Der Nachname des Stürmers
4 x
Torwartlegende
Der Nachname des Torwarts
97 x
Der Spitzname des Torwarts
18 x
Brasilianische Neuverpflichtung
Der Name des neuen Brasilianers
18 x
Nigeriansiche Neuverpflichtung
Der Nachname des Nigerianers
1 x
Sponsor
Der Vorname des Sponsors
2 x
Der Nachname des Sponsors
3 x
Startrainer
Der Vorname des Startrainers
7 x
Der Nachname des Startrainers
74 x
Co-Trainer
Der Vorname des Co-Trainers
31 x
Der Nachname des Co-Trainers
40 x
Manager
Der Vorname des Managers
1 x
Der Nachname des Managers
100 x
Mannschaftsarzt
Der Nachname des Vereinsarztes
9 x
Gegenspieler der männlichen Hauptrolle
Der Vorname seines Gegenspielers
25 x
Der Nachname seines Gegenspielers
45 x
Kroatischer Nationalspieler
Der Nachname des Abwehrspielers der gegnerischen Mannschaft
12 x
Spieler der gegnerischen Mannschaft
Der Nachname eines gegnerischen Spielers
2 x
Torwart der gegnerischen Mannschaft
Der Nachname des gegnerischen Torwarts
10 x
Schiedsrichter
Der Nachname des Schiedsrichters
8 x
Rumänischer Trainer
Der Nachname des rumänischen Trainers
1 x
Spielerberater
Der Vorname des Spielerberaters
1 x
Der Nachname des Spielerberaters
5 x
Dubioser Spielervermittler
Der Nachname des Spielervermittlers
18 x
Deutscher Bundestrainer
Der Vorname des Bundestrainers
11 x
Der Nachname des Bundestrainers
62 x
Neue Nummer Eins im Tor
Der Nachname des neuen Torwarts
43 x
Rot belasteter Abwehrspieler
Der Vorname des gesperrten Abwehrspielers
2 x
Der Nachname des gesperrten Abwehrspielers
7 x
Mittelfeldstar
Der Vorname des Mittelfeldstars
3 x
Der Nachname des Mittelfeldstars
3 x
1. Nationalspieler
Der Nachname des 1. Nationalspielers
12 x
2. Nationalspieler
Der Nachname des 2. Nationalspielers
3 x
3. Nationalspieler
Der Nachname des 3. Nationalspielers
2 x
4. Nationalspieler
Der Nachname des 4. Nationalspielers
1 x
5. Nationalspieler
Der Nachname des 5. Nationalspielers
1 x
6. Nationalspieler
Der Nachname des 6. Nationalspielers
24 x
7. Nationalspieler
Der Nachname des 7. Nationalspielers
19 x
8. Nationalspieler
Der Nachname des 8. Nationalspielers
19 x
9. Nationalspieler
Der Nachname des 9. Nationalspielers
8 x
10. Nationalspieler
Der Nachname des 10. Nationalspielers
11 x
11. Nationalspieler
Der Nachname des 11. Nationalspielers
1 x
12. Nationalspieler
Der Nachname des 12. Nationalspielers
1 x
13. Nationalspieler
Der Nachname des 13. Nationalspielers
1 x
14. Nationalspieler
Der Nachname des 14. Nationalspielers
1 x
15. Nationalspieler
Der Nachname des 15. Nationalspielers
1 x
16. Nationalspieler
Der Nachname des 16. Nationalspielers
22 x
17. Nationalspieler
Der Nachname des 17. Nationalspielers
2 x
Mannschaftskapitän
Der Vorname des Mannschaftskapitäns
14 x
Der Nachname des Mannschaftskapitäns
66 x
Spieler des ersten Gruppengegners
Der Nachname des 1. Gruppenspielgegners
12 x
Spieler des zweiten Gruppengegners
Der Nachname des 2. Gruppenspielgegners
2 x
Ein weiterer Spieler des zweiten Gruppengegners
Der Nachname des 2. Spielers des 2. Gruppenspielgegners
4 x
Spieler des Achtelfinalgegners
Der Nachname des Spielers des Achtelfinalgegners
4 x
Ein weiterer Spieler des Achtelfinalgegners
Der Nachname des 2. Spielers des Achtelfinales
2 x
Stürmerstar des Achtelfinalgegners
Der Name des Stürmerstars des Achtelfinalgegners
1 x
Starspieler des Viertelfinalgegners
Der Nachname des Starspielers des Viertelfinalgegners
16 x
Stürmer des Viertelfinalgegners
Der Nachname des Stürmers des Viertelfinalgegners
12 x
Mittelfeldspieler des Halbfinalgegners
Der Nachname des Mittelfeldspielers des Halbfinales
8 x
Ein weiterer Spieler des Halbfinalgegners
Der Nachname des 2. Mittelfeldspielers des Halbfinalgegners
4 x
Stürmer des Halbfinalgegners
Der Nachname des Stürmers des Halbfinalgegners
2 x
Mannschaften
Der Name des Landes des 1. Vorbereitungsspiels
12 x
Der Name des Landes des 2. Vorbereitungsspiels
4 x
Der Name des Landes des 1.Gruppenspielgegners
15 x
Der Name des Landes des 2. Gruppenspielgegners
9 x
Der Name des Landes des 3. Gruppenspielgegners
3 x
Der Name des Landes des Achtelfinalgegners
2 x
Der Name des Landes des Viertelfinalgegners
8 x
Der Name des Landes des Halbfinalgegners
5 x
Der Name des Landes des Endspielgegners
9 x
Die Mannschaft der Hauptpersonen
52 x