Engel darf man nicht küssen

20.99

Die junge Galeristin steckt in finanziellen Schwierigkeiten und steht kurz vor dem Konkurs. Da bekommt sie unerwartet Hilfe von einem Mann, der sich als ‘Amor’ vorstellt und ihr zu einer grandiosen Ausstellung verhilft. Schließlich wird sie in die Himmelsstadt eingeladen, wo sie ihren persönlichen Begleiter, einen Engel, kennenlernt. Mit ihm erlebt sie eine wundervolle Zeit – bis sie die bittere Wahrheit erfährt: Engel und Menschen dürfen sich nicht küssen, weil sie aus verschiedenen Welten kommen. Nur eine Prüfung kann die beiden zusammenführen…


Autor: Kim S. Thera
Illustration: PersonalNOVEL
ca. 116 Seiten
SKU: engel-darf-man-nicht-kussen
Ab 20.99 EUR inkl. 7% MWSt
zzgl. Versandkosten

(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)

Personen :

Weibliche Hauptrolle

Marie, junge Galeristin, hat eine Katze namens Mogli; hat mit schweren finanziellen Problemen zu kämpfen; kurz bevor sie Konkurs anmelden muss, kommt ihr ein Unbekannter zu Hilfe, der sich als „Amor“ vorstellt und es ihr ermöglicht, eine Ausstellung zum Thema „Engel“ zu machen, die ein voller Erfolg wird; Amor ist auch an Maries seelischem Wohl gelegen und lädt sie in die Himmelsstadt ein; dort lernt sie den Engel Oliver kennen und lieben, doch Engel und Menschen dürfen nicht zusammen sein; sie kehrt auf die Erde zurück; Oliver folgt ihr, und die beiden müssen sich vier harten Prüfungen unterziehen, die sie bestehen; damit steht ihrer Liebe nichts mehr im Weg; Marie erleidet in der Geschichte einen schweren Unfall, bei dem sie beinahe ums Leben kommt.

Männliche Hauptrolle

Oliver war zu Lebzeiten Elektriker in Nürnberg; starb 1958 durch einen Arbeitsunfall; lebt nun als Engel in der Himmelsstadt; hat sein großes Talent für die Malerei entdeckt; muss sein Dasein als Engel aufgeben und Mensch werden, um mit Marie zusammenleben zu können.

Nicht personalisiert werden:

Sabine, sehr gute Freundin von Marie; seit zwei Jahren mit Mark zusammen. Mark, Sabines Lebenspartner. Amor, der Liebesgott persönlich, hilft Marie aus der finanziellen Misere und bringt sie mit Oliver zusammen. Romina Silvano, vom Himmel geschickt; Teil der Wahren-Liebe-Prüfung, um Marie eifersüchtig zu machen und Olivers Treue zu testen. Herr Feinbeck, Bürgermeister von Maries Wohnort; seine Frau ist Kunstliebhaberin und interessiert sich sehr für Maries Bilder. Herr Dr. Meinrad, Arzt im Städtischen Klinikum, in dem Marie nach ihrem Unfall behandelt wird.

(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)

Abriss

Liebesgeschichte zwischen einem Menschen und einem Engel mit Happy-End

Schauplatz

Hamburg

Epoche

Gegenwart
(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)

Leseprobe

Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Tag klingelte es an ihrer Tür. Als Marie sie öffnete, war sie nicht einmal überrascht, Oliver zu sehen.
„Was hältst du von einem Spaziergang?“, fragte er mit einem strahlenden Lächeln.
„Gute Idee!“

Die beiden spazierten gemütlich in der Himmelsstadt umher. Irgendwann waren sie vor dem Park angekommen, den Marie schon am Tag ihrer Ankunft gesehen hatte.
„Komm mal mit. Ich muss dir im Park etwas zeigen“, sagte Oliver plötzlich, nahm ihre Hand und ging mit ihr über die wunderschöne Wiese. Blumen dufteten, Schmetterlinge flatterten darüber, andere Insekten flogen von Blüte zu Blüte. Das alles nahm Marie wahr, aber nicht nur das. Wie elektrisiert spürte sie Olivers warmen Händedruck. Es tat gut, wieder einmal von einer männlichen Hand berührt zu werden, dachte sie. Egal, ob dieser Mann nun tot war oder nicht. Sie wünschte sich auch insgeheim, dass der Ort, den Oliver ihr zeigen wollte, weit weg war. Bald jedoch kamen sie an einem großen Weiher an, der sich stilvoll in die Umgebung schmiegte.
Hier blieb Oliver stehen, ließ allerdings nicht sofort Maries Hand los, sondern erst, als er nach einer Weile fragte: „Und, gefällt er dir?“
Marie ließ ihren Blick über das klare Wasser gleiten, auf dessen Oberfläche Seerosen schwammen. Am linken Weiherufer wuchs Schilf in die Höhe und bot einer Entenfamilie Schutz und Wohnraum. Libellen suchten sich summend ihre Nahrung. Marie war von diesem Platz tief entzückt. Das war Natur pur, hier stimmte alles.
„Es ist wirklich wunderschön“, beantwortete sie Olivers Frage.
Dieser strahlte und sagte: „Ich habe mir gedacht, dass es dir gefällt.“ Dann standen sie wieder einfach schweigend da, um dem Treiben der Tiere zuzusehen oder einfach diese herrliche Stille zu genießen. Schließlich entdeckte Marie eine Staffelei auf der anderen Seite des Weihers. Sie war ihr nicht sofort ins Auge gesprungen, da sie halb vom Schilf verdeckt war.
„Oh, da hinten malt jemand!“, sagte Marie und ging los, um sich das Gemälde anzusehen. Dort angekommen, drehte sie sich zuerst im Kreis und suchte den Künstler oder die Künstlerin, um zu fragen, ob sie sich das Bild einmal näher ansehen dürfte. Sie wusste aus eigener Berufserfahrung, wie sensibel Künstler sein konnten, deshalb wollte sie nicht so einfach in die Privatsphäre eines anderen eindringen. Da sie jedoch niemanden sehen konnte, wagte sie nun doch einen Blick auf das Bild.
Es zeigte den Weiher, so farbenprächtig wie er auch in natura war. Seerosen, Fische, die unter der Oberfläche durchschimmerten, Libellen, Enten, das Schilf – alles war da. Das Bild zeigte klare Formen und einen absoluten Blick fürs Detail. Alles in allem handelte es sich um ein sehr gutes Bild, und Marie hätte es am liebsten nach seiner Vollendung mit auf die Erde genommen.
„Wie gefällt dir das Bild? Du als Profi kannst das ja am besten beurteilen“, sagte Oliver, der leise hinter sie getreten war.
„Es ist toll. Weiß du, wer es gemalt hat?“, wollte Marie wissen.
„Na ja – äh – ich versuche mich immer wieder darin, etwas auf Leinwand zu bringen, was mir gefällt. Das habe ich schon gemacht, als ich noch gelebt habe“, stammelte Oliver.
Marie fuhr herum und sah ihn überrascht an. „DU warst das?“
Oliver zuckte verlegen die Schultern.
Wieder sah sie auf das Bild. „Es ist wirklich wunderschön“, sagte sie. „Ich würde es gerne in meiner Galerie ausstellen.“
„Tja, das ist wohl kaum möglich. Man darf von hier oben nämlich nichts mitnehmen“, erwiderte Oliver.
„Verstehe“, sagte Marie lakonisch und bedauerte zutiefst, dass sie dieses Bild nicht bei sich aufhängen konnte. Doch plötzlich fiel es ihr wie Schuppen von den Augen: Sie hatte ein Bild von Oliver bei sich zu Hause aufgehängt. Dieses schöne Bild, das die Himmelsstadt zeigte! Sie hatte sich oft gefragt, was der Buchstabe wohl heißen mochte, der am rechten unteren Bildschirmrand zu sehen war, und jetzt war es ganz klar: Oliver.

Kim S. Thera

Kim S. Thera wurde 1977 geboren und lebt heute mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in der Nähe von Stuttgart. Sie schreibt Geschichten, seit sie 10 Jahre alt ist. Doch erst nach ihrer kaufmännischen Ausbildung begann sie, sich richtig mit der Schriftstellerei zu befassen.

Nennungshäufigkeit

Hier haben wir für Sie alle Möglichkeiten der Personalisierung dieses Buches zusammengefasst. Dazu haben wir auch aufgelistet, wie häufig die entsprechenden Angaben im Buch vorkommen.

Sie brauchen nicht alle diese Möglichkeiten zu nutzen – für jede Angabe können Sie auch einfach den Vorgabewert verwenden.

Weibliche Hauptrolle

Der Vorname der weiblichen Hauptrolle ist
556 x

Männliche Hauptrolle

Der Vorname der männlichen Hauptrolle ist
345 x

Bestellhilfe

Sie bestellen bei PersonalNOVEL, indem Sie...

  • ein Buch auswählen und in einzelnen Schritten personalisieren.
  • von Ihnen personalisierte Bücher in den Warenkorb legen.
  • Ihre Liefer- und Zahlungsdaten eingeben.
  • Ihre E-Mail-Adresse angeben, damit wir Sie per E-Mail über Datenschutz und AGB informieren können.
  • auf der Kontrollseite die Richtigkeit Ihrer Angaben bestätigen
  • am Ende auf den Button „Bestellung absenden” klicken. Die Bestellung wird erst mit dem Button „Bestellung absenden” verbindlich an uns geschickt. Die Information über den Zeitpunkt des Vertragsschlusses finden Sie im entsprechenden Abschnitt in AGB. Mehr Infos zum Bestellvorgang finden Sie auf unseren Hilfeseiten.
Wir werden Ihre persönlichen Daten ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung erfragen und verwenden.