(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)
Personen :
Weibliche Hauptrolle
Cornelia Weinrich, lange Haare; tolle Figur; sympathischer Charakter; gelernte Buchhändlerin, die Krimis liebt; jobbt nach fast einem Jahr Arbeitslosigkeit als Verkäuferin in einer Bäckerei; ist die uneheliche Tochter eines vermögenden Mannes, der ihr sein Geld und seine Besitztümer sowie eine Stiftung zur Aufklärung von Justizirrtümern und ungeklärten Verbrechen vererbt; engagiert den Detektiv Martin Ebel und fühlt sich sogleich zu ihm hingezogen; erzählt ihm nichts von ihrer Erbschaft, wodurch es zu einigen Missverständnissen zwischen den beiden kommt; am Ende werden die beiden ein Paar.
Männliche Hauptrolle
Martin Ebel, groß und schlank; sportlich; kurz geschnittene Haare; rauchige Stimme; scharfsinnig, er löst schließlich den Fall; ehemals Zahntechniker, dann 8 Jahre Polizeidienst und jetzt Privatdetektiv; wird von Cornelia engagiert und findet sie sehr attraktiv; sieht sie mit ihrem Butler Steven und schlussfolgert, dass sie bereits vergeben ist; als er Paul Lindström und Ingrid Schneider auf die Spur kommt, überwältigen diese ihn und halten ihn einige Tage ohne Wasser und Nahrung gefangen; wird von Cornelia und Steven gefunden und ins Krankenhaus gebracht; erholt sich, löst den Fall und kommt schließlich auch mit Cornelia zusammen.
Unschuldig Verurteilte
Anna Lindström, äußerst attraktive junge Frau; blonde, lange Haare; blaugraue Augen; wird wegen Mordes an ihrem Ehemann Paul Lindström verurteilt, beteuert aber ihre Unschuld; da die Verurteilte die Schwester des Butlers Steven ist, rollt Cornelias Stiftung den Fall wieder auf; unternimmt im Gefängnis einen Selbstmordversuch, überlebt, wird jedoch in das Psychiatrische Landeskrankenhaus eingeliefert; dort ist sie total apathisch und lange Zeit nicht ansprechbar; als Cornelia und Martin ihre Unschuld bewiesen haben, wird sie entlassen, findet wieder zu sich selbst und kann doch noch Geld aus der insolventen Hinterlassenschaft ihres Mannes machen; wird stolze Besitzerin einer gut gehenden Boutique.
Scheinbar ermordeter Ehemann der Verurteilten
Paul Lindström, Reedereibesitzer und Ehemann von Anna; Fiesling; graues Haar; um die 60; täuscht seine Ermordung nur vor und versucht so, mit Hilfe seiner Cousine und langjährigen Geliebten Ingrid an die Lebensversicherungssumme zu gelangen; als diese Skrupel bekommt, erwürgt er sie; kurz nach seiner Verhaftung erhängt sich Paul in seiner Zelle.
Nachname des Ehepaares
Anna Lindström ist wegen Mordes an ihrem Ehemann Paul Lindström verurteilt. Es stellt sich aber heraus, dass ihr Ehemann selbst den Mord nur vorgetäuscht hat.
Entfernte Verwandte und Geliebte des scheinbar Ermordeten
Ingrid Schneider; Pauls Cousine zweiten Grades und seit langer Zeit seine Geliebte; langhaarige, attraktive Blondine; zuerst Pauls Komplizin, dann bekommt sie Skrupel und wird von ihm ermordet.
Mutter der weiblichen Hauptrolle
Elvira Weinrich, Mutter von Cornelia; war Angestellte im Haushalt der van Dantens und hatte ein Verhältnis mit dem jungen Ludwig van Danten; zog ihre Tochter alleine groß, verstarb jedoch, als Cornelia 7 Jahre alt war.
Tante der weiblichen Hauptrolle
Susanne Bach, Cornelias Tante, die sie nach dem Tod ihrer Mutter liebevoll aufgenommen hat; hat vier Kinder: zwei Mädchen, die nur erwähnt werden, und die Zwillinge Kai und Jan; als Dankeschön schenkt ihr Cornelia ein Mehrfamilienhaus.
Onkel der weiblichen Hauptrolle und Straßenbahnschaffner
Gerhard Bach, Ehemann von Susanne; Straßenbahnschaffner; unsympathischer Zeitgenosse; hatte seit jeher ein sehr kühles Verhältnis zu Cornelia.
Zwillinge und Cousins der weiblichen Hauptrolle
Kai und Jan, die frechen Zwillinge der Bachs; für Cornelia sind ihre Cousins wie Brüder.
Butler der weibliche Hauptrolle und Bruder der Verurteilten
Steven Miller, Butler und gleichzeitig Beschützer Cornelias; sehr guter Autofahrer; Bruder Anna Lindströms; smart und gutaussehend; wird von Martin fälschlicherweise für den Lebensgefährten Cornelias gehalten; ist wesentlich an der Aufklärung des Verbrechens beteiligt.
Haushälterin der weiblichen Hauptrolle
Sonja Hamann, Haushälterin in Cornelias neuem Zuhause; von Beginn an sehr freundlich zu Cornelia.
Köchin der weiblichen Hauptrolle
Frau Meiser, Cornelias Köchin; kocht sehr gut, doch immer zu viel; ist mit dem Gärtner verheiratet, der jedoch nie in Erscheinung tritt.
Sekretärin der Stiftung
Marion Reichmann, die Sekretärin der Stiftung; zuverlässig; etwas ältere Dame; ist verheiratet und Mutter zweier Kinder.
Notar
Dr. Schiller, der Notar, der Cornelia von ihrer Erbschaft unterrichtet; graumelierte Schläfen; graublaue Augen; dicklich.
Ehemaliger Prokurist der Reederei
Max Friedrich, ehemaliger Prokurist der Reederei Lindström; wurde entlassen, weil er angeblich 3 Mio. Euro unterschlagen hat; beteuert seine Unschuld; ist verheiratet.
Insolvenzverwalter der Reederei
Herr Kuhlmann, der Insolvenzverwalter der Reederei Lindström; ein voluminöser, älterer Herr; wiegt mindestens 150 kg.
Anwaltsgehilfin des Insolvenzverwalters
Eva Herrmann, Herrn Kuhlmanns Anwaltsgehilfin; sehr attraktiv; geschieden; lässt sich von Martins Charme einwickeln und verrät ihm einige wichtige Geschäftsinterna.
Redseliger Hafenarbeiter
Herr Rümling, Hafenarbeiter; sehr redselig; zeigt Martin die Yacht von Paul Lindström.
Ermittelnder Polizeibeamter
Herr Reitmeyer, der ermittelnde Polizeibeamte im Fall von Ingrid Schneider.
Nicht personalisiert werden:
Ludwig van Danten, Erbe des Tabak-Imperiums der van Dantens. Nachdem er vom Tod seiner großen Liebe und damit auch von der Existenz Cornelias erfuhr, wollte er seine Tochter eigentlich zu sich nehmen. Doch in Übereinkunft mit den Bachs ließ er Cornelia in ihrer gewohnten Umgebung und unterstützte die Bachs mit einer monatlichen Zahlung. Mit einer anderen Frau hat Ludwig einen Sohn namens Timo. Dieser wurde entführt und getötet. In der diesbezüglichen Gerichtsverhandlung lässt Ludwig das Faustrecht walten und richtet danach sich selbst.
Timo, Halbbruder Cornelias, wird nur namentlich erwähnt.
Herr Burkard, Vermögensberater.
Frau Dr. Voss, die behandelnde Ärztin Anna Lindströms.
Caravaggio, die luxuriöse Segelyacht Paul Lindströms. An Bord dieses Schiffes wird Paul von Cornelia und Martin überwältigt.
"Es war ein Geschenk für eine Kollegin zur Verabschiedung in den Ruhestand. Alle, die das Buch angeschaut haben, waren total begeistert, nicht nur die Beschenkte."
Petra S. aus Frankfurt am Main
"Ich verschenkte das Buch zum 50. Geburtstag meiner Mutter - sie war zu Tränen gerührt!"
Sandra G. W. aus Reken
PersonalNOVEL war vor Weihnachten ein Glücksgriff! Die Lieferungen kamen beide noch vor Heiligabend an. Die Schwiegereltern freuten sich über das personalisierte Cover, welches Sie dank einer Fotomontage als Gräfin und Detektiv zeigt. Die Oma war gerührt, dass selbst Ihr liebster Schatz im Buch eine Rolle spielt: als Notar Dr. Dackel. Und als meinen Eltern dann beim Vorlesen der ersten Seite auffiel, dass sich beim Erstellen ein Tippfehler eingeschlichen hatte und der gute Karl-HeiNz nun Karl-Heiz heißt, konnte sich keiner mehr halten vor Lachen. So wird die PersonalNovel definitiv das Geschenk sein, dass am längsten im Gedächtnis bleibt. Danke!
Janine R. aus Sankt Augustin
(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)
Leseprobe
Martin klingelte an der Haustür eines alten Bauernhauses. Es befand sich fast zwei Kilometer außerhalb eines Dorfs in der Nähe von München.
Martin hatte sich mühsam durchfragen müssen, bis er es endlich gefunden hatte.
Auf
Martins Klingeln hin wurde die Tür von einer jungen Frau geöffnet. Sie sah nicht aus wie eine Bäuerin, eher wie ein Modell oder ein Filmstar. Sie hatte die langen Haare zu einer schicken Frisur hochgesteckt.
„Was wünschen Sie?“, fragte die Frau.
„Ich bin auf der Suche nach
Ingrid Schneider.“
„Ja, da sind Sie richtig, was wollen Sie von mir?“
„Darf ich für einen Moment hineinkommen, so zwischen Tür und Angel ist es schlecht zu erklären.“
Ingrid trat zur Seite und ließ ihren Besucher ins Haus. „Leider habe ich nicht viel Zeit, ich muss noch weg“, sagte sie zu
Martin.
„Es wird auch nicht lange dauern.“
„Bitte gehen Sie geradeaus, dort ist das Wohnzimmer.“ Sie folgte
Martin in den schönen Raum. Er war ganz aus Holz – der Boden, die Wände und die Decke, in der schöne Intarsien zu sehen waren. An einer Wand des Raums stand ein wunderschöner Ofen mit grünen Kacheln.
„Das ist ein wunderbarer Raum“, stellte
Martin fest.
„Bitte setzen Sie sich.“
Ingrid zeigte an einen Holztisch, der neben dem Kachelofen stand. Sie schob einen Stapel Prospekte zur Seite – Reiseprospekte, wie
Martin kurz registrierte – und setzte sich auf einen Stuhl am Fenster.
„Ist es richtig, dass Sie die Cousine von
Paul Lindström sind?“
Ein Schatten flog über das Gesicht der schönen Blondine. „Ja, das ist richtig. Ihre Frage lässt nur einen Schluss zu: dass Sie von der Versicherung oder von der Presse sind. Wenn Sie von einer Zeitung kommen, können Sie gleich wieder gehen, ich werde Ihnen keine Informationen geben.“
„Ich bin weder das eine noch das andere. Ich bin Detektiv und untersuche den Fall
Lindström im Auftrag einer Stiftung. Dazu benötige ich noch einige Informationen, und ich hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können.“
„Muss ich das?“
„Natürlich müssen Sie nicht, aber ich bitte Sie herzlich darum.“
Martin sah
Ingrid direkt in die Augen, und sie erlag seinem Charme. „Na gut, was wollen Sie wissen? Wahrscheinlich wissen Sie ohnehin schon mehr, als ich Ihnen sagen kann.“
„
Anna Lindström sitzt unschuldig im Gefängnis, davon sind wir überzeugt. Können Sie sich vorstellen, wer Herrn
Lindström ermordet haben könnte?“
„Keine Ahnung, ich hatte mit der Familie ja kaum Kontakt, ich kannte ihr Umfeld gar nicht.“
„Es ist aber richtig, dass Sie nun das Vermögen Ihres Vetters erben werden?“
„Das ist richtig, sofern noch etwas davon übrig ist. Wie Sie bestimmt schon wissen, ist die Reederei
Lindström insolvent.“
„Haben Sie das Geld aus der Lebensversicherung schon erhalten?“
„Finden Sie die Frage nicht etwas indiskret?“
„Ist es schlimm, mir darauf zu antworten?“
„Also gut, ich habe das Geld aus der Lebensversicherung noch nicht erhalten, allerdings warte ich täglich auf ein diesbezügliches Schreiben.“
„Wie hoch ist denn die Auszahlungssumme, die Sie von der Lebensversicherung erhalten werden?“
Ingrid wurde sichtlich verlegen.
Martin konnte ihr deutlich ansehen, wie unangenehm ihr diese Frage war, doch schließlich überwand sie sich.
„Die Summe beläuft sich auf drei Millionen Euro.“
„Ein nettes Sümmchen“, rutschte es
Martin heraus. „Dann werden Sie ja eine reiche Frau sein. Wollen Sie in diesem Haus wohnen bleiben?“
„Nein, ich habe vor, ins Ausland zu gehen. Wohin steht noch nicht fest.“
„Wenn Sie das Geld gut anlegen, haben Sie für den Rest Ihres Lebens ausgesorgt.“
„Ich habe vor, Fachleute zu Rate zu ziehen, die mir bei der Geldanlage behilflich sein werden.“
„Das ist vernünf…“, im Nebenzimmer hörte
Martin ein klapperndes Geräusch.
„Leben Sie nicht allein hier?“, fragte er
Ingrid überrascht.
„Doch, natürlich“, sagte sie nervös, „das war sicher nur eine von meinen Katzen, ich habe drei.“
„Ich hoffe, sie hat nichts kaputt gemacht, wollen wir mal nachsehen?“ Ohne eine Antwort abzuwarten, war
Martin bereits aufgestanden. Er öffnete die Tür, bevor
Ingrid es verhindern konnte.
Dahinter lag die Küche, und
Martin bückte sich nach dem Kochtopfdeckel, der vor ihm auf dem Boden lag. Bevor seine Hand den Deckel erreicht hatte, bekam er einen Schlag auf den Hinterkopf und stürzte zu Boden. Dort blieb er bewusstlos liegen.
Nennungshäufigkeit
Hier haben wir für Sie alle Möglichkeiten der
Personalisierung dieses Buches zusammengefasst. Dazu haben
wir auch aufgelistet, wie häufig die entsprechenden
Angaben im Buch vorkommen.
Sie brauchen nicht alle diese Möglichkeiten zu nutzen
– für jede Angabe können Sie auch einfach den
Vorgabewert verwenden.
Weibliche Hauptrolle
Der Vorname der Heldin ist
615 x
Der Nachname der Heldin ist
44 x
Die Haarfarbe der Heldin ist
2 x
Die Augenfarbe der Heldin ist
3 x
Männliche Hauptrolle
Der Vorname des Detektivs ist
471 x
Der Nachname des Detektivs ist
43 x
Die Haarfarbe Detektivs ist
1 x
Die Augenfarbe des Detektivs ist
1 x
Der Detektiv kommt aus
2 x
Unschuldig Verurteilte
Der Vorname der Ehefrau / Verurteilten ist
97 x
Scheinbar ermordeter Ehemann der Verurteilten
Der Vorname des scheinbar ermordeten Ehemanns ist (stirbt)
30 x
Nachname des Ehepaares
Der Nachname des Ehepaares ist
184 x
Entfernte Verwandte und Geliebte des scheinbar Ermordeten
Der Vorname der Cousine / der Geliebten des 'Ermordeten' ist (stirbt)
21 x
Der Nachname der Cousine / Geliebten des 'Ermordeten' ist
12 x
Mutter der weiblichen Hauptrolle
Der Vorname der verstorbenen Mutter der Heldin ist
9 x
Tante der weiblichen Hauptrolle
Der Vorname der Tante der Heldin ist
38 x
Onkel der weiblichen Hauptrolle und Straßenbahnschaffner
Der Vorname des Onkels der Heldin ist
30 x
Nachname von Onkel und Tante
Der Nachname von Onkel und Tante ist
18 x
Zwillinge und Cousins der weiblichen Hauptrolle
Der Vorname des ersten Cousins der Heldin / Zwilling ist
18 x
Der Vorname des zweiten Cousins der Heldin / Zwilling ist
20 x
Butler der weibliche Hauptrolle und Bruder der Verurteilten
Der Vorname des Butlers ist
170 x
Der Nachname des Butlers ist
10 x
Haushälterin der weiblichen Hauptrolle
Der Vorname der Haushälterin ist
12 x
Der Nachname der Haushälterin ist
14 x
Köchin der weiblichen Hauptrolle
Der Nachname der Köchin ist
14 x
Sekretärin der Stiftung
Der Vorname der Sekretärin ist
3 x
Der Nachname der Sekretärin ist
26 x
Notar
Der Nachname des Notars ist
6 x
Ehemaliger Prokurist der Reederei
Der Vorname des Prokuristen ist
8 x
Der Nachname des Prokuristen ist
19 x
Insolvenzverwalter der Reederei
Der Nachname des Insolvenzverwalters ist
16 x
Anwaltsgehilfin des Insolvenzverwalters
Der Vorname der Sekretärin des Insolvenzverwalters ist
18 x
Der Nachname der Sekretärin des Insolvenzverwalters ist
33 x
Redseliger Hafenarbeiter
Der Nachname des Hafenarbeiters ist
17 x
Ermittelnder Polizeibeamter
Der Nachname des Polizeibeamten ist
13 x