(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)
Personen :
9 weibliche und 9 männliche Rollen
Weibliche Hauptrolle
Henriette Schneider, genannt Henri, geht in die 8. Klasse und ist ein Matheass. Sie spielt Fußball in einer Mädchenmannschaft, die sich aber auflöst, und tut fast alles, um ihren Traumtypen Tom wiederzutreffen.
Beste Freundin der weiblichen Hauptrolle
Tanja Ostertag ist Henriettes beste Freundin. Sie glaubt, Tom sei der Sohn ihrer Mathelehrerin und löst damit eine Reihe turbulenter Zwischenfälle aus. Tanjas Eltern sind geschieden. Ständig ist sie verliebt in irgendwelche Schauspieler von Fernsehsoaps und will einen davon sogar in Berlin besuchen.
Bruder der besten Freundin
Simon ist Tanjas älterer Bruder; er spielt nur eine kleine, aber wichtige Rolle am Schluss.
Vater der weiblichen Hauptrolle
Rainer Schneider, auch Paps genannt, ist Henriettes Vater; er arbeitet in einer Computerfirma und ist, wie die ganze Familie, ein Mathegenie.
Mutter der weiblichen Hauptrolle
Anke Schneider, Mutti genannt, ist Henriettes Mutter; sie arbeitet in derselben Computerfirma wie ihr Mann und braucht eine Weile, ehe sie die Hintergründe für Henris neuerdings etwas sonderbares Verhalten begreift.
Schwarm der weiblichen Hauptrolle
Tom Holzer ist ein netter und hilfsbereiter Junge, in den Henriette sich auf den ersten Blick während einer Straßenbahnfahrt verliebt. Hat nur eine kleine Rolle.
Älteste Schwester der weiblichen Hauptrolle
Anette Schneider ist Henriettes älteste Schwester, Anfang 20 und Chemielaborantin; sie lebt mit ihrem Freund Robert zusammen, trennt und versöhnt sich im Wechsel mit ihm.
Freund der ältesten Schwester
Robert ist Anettes Freund und wird von ihr als kommunikationsunfähig bezeichnet; der Ärmste kommt bei ihrem Redefluss allerdings nie zu Wort.
Zweitälteste Schwester der weiblichen Hauptrolle
Babette Schneider ist Henriettes zweitälteste Schwester. Sie studiert in Freiburg Mathe und verliebt sich dort in Anthony.
Freund der zweitältesten Schwester
Anthony ist der neue Freund von Babette. Er kommt aus London und versteht nur Englisch; kleine Rolle.
Mathelehrerin
Dr. Renate Caberg ist die Mathelehrerin von Henriette, deren einzige Schwäche die Liebe zu ihrem Sohn ist. Sie verhilft Henriette zu Nachhilfestunden bei ihm.
Sohn der Mathelehererin
Dietmar Caberg ist der Sohn von Dr. Renate Caberg. Bieder und spießig, gibt er Schülern Mathenachhilfe; seine Mutter findet später Liebesbriefe bei ihm, die an Henriette gerichtet sind.
Fußballtrainer der weiblichen Hauptrolle
Uli ist Henriettes Fußballtrainer; eine kleine Rolle.
Hund
Archimedes ist der Langhaardackel von Frau Engel, den Henriette in der Hoffnung ausführt, dabei Tom zu begegnen.
Hundebesitzerin
Frau Engel ist die Besitzerin von Archimedes; sie hat nur wenige kurze Auftritte.
Schulfreundin der weiblichen Hauptrolle
Evelyn ist eine Schulkameradin von Henriette und befreundet mit Matthias; sehr kleine Rolle.
Freund der Schulfreundin
Matthias, der Freund von Evelyn, wird lediglich erwähnt.
Weitere Schulfreundinnen der weiblichen Hauptrolle
Zeynep und Christiane sind weitere Schulkameradinnen; sehr kleine Rollen.
Nicht personalisiert werden:
Frau Ostertag, Tanjas Mutter, eine geschiedene und sehr flotte Frau; kurzer Auftritt.
Die Frau des Fußballtrainers.
Der Untermieter von Frau Engel.
Die Kassiererin an der Supermarktkasse.
Henriettes Oma.
Markus, der Ex-Freund von Babette, in den auch Henriette einmal verknallt war.
Achim Gersner, der Englischlehrer.
Schauspieler einer drittklassigen Fernsehsoap, für die Tanja nacheinander schwärmt: Stewart Mellary, Ronald Reimann und Harry Willings. Mitglieder von Henriettes Fußballmannschaft. Weitere Schulkameraden.
(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)
Abriss
Turbulente Verwechslungsgeschichte rund um eine pfiffige Schülerin mit viel Familienanhang; Ich-Erzählerin.Schauplatz
bei Henriette zu Hause
in der Schule
in der Straßenbahn
im Supermarkt
auf den Straßen beim Spazierengehen mit Archimedes
bei Tanja zu Hause
in und vor einem Bürohochhaus
in einer Turnhalle beim FaschingsballEpoche
Gegenwart
(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)
Leseprobe
Die
Caberg hatte uns an diesem Tag ziemlich viel Hausaufgaben aufgebrummt. Ich hatte während der Fahrt in die Luisenstraße ein bisschen herumgerechnet und die ersten drei Aufgaben in zehn Minuten gelöst. Den Zettel mit den Ergebnissen hatte ich aber vorsichtshalber an der Haltestelle fein säuberlich zerrissen und in den Papierkorb geworfen. Ich würde
Tom einige intelligente Zwischenfragen stellen, nach zwanzig Minuten müssten wir mit den Hausaufgaben fertig sein, dann hatten wir immer noch zwanzig Minuten, um miteinander zu reden.
Ich stand auf und blickte aus dem hohen schmalen Fenster. Draußen hatte es zu schneien begonnen und drinnen war es auch nicht viel wärmer. Ich fasste nach dem Heizkörper unter dem Fenster. Lauwarm. Vergeblich versuchte ich ihn aufzudrehen. Wie gut, dass ich den warmen Mohairpulli meiner Schwester anhatte. Mit einem Sweatshirt wäre ich in dieser Eiseskälte bestimmt erfroren.
Hinter meinem Rücken hörte ich, wie die Tür geöffnet wurde. Jetzt! Ich drehte mich mit einem strahlenden Lächeln um. Das hatte ich gestern Abend im Bett mindestens eine halbe Stunde lang geübt. Es saß. „Umwerfend“, würde
Tanja das bei ihrem Schauspieler nennen.
Aber ich hatte umsonst gestrahlt. Ein fremder Junge, mit Mathebuch, Schnellhefter und Taschenrechner bewaffnet, betrat den Raum und sagte: „Hallo!“
Ich starrte ihn an. Ich hatte doch Einzelnachhilfe oder was? Die
Caberg hatte keinen Ton davon gesagt, dass noch ein Schüler teilnehmen würde. Auf keinen Fall würde ich meinen
Tom mit diesem langweiligen, streberhaften Typ teilen. Seine Haare hatte er mit einem strengen Seitenscheitel nach rechts gekämmt. Lachhaft!
Der Typ setzte sich auf den zweiten orangefarbenen Plastikstuhl mir gegenüber, strich die Tischdecke glatt und sah mich ungeduldig an. Ich setzte ein hochmütiges Gesicht auf und ignorierte ihn. Wenn bloß
Tom endlich kommen würde!
„Also los, fangen wir endlich an“, sagte mein Gegenüber schließlich und schlug das Mathebuch auf.
Ich sagte immer noch nichts, aber irgendwie hatte ich das ganz bescheuerte Gefühl, dass etwas nicht so lief, wie ich es mir vorgestellt hatte.
„Wo sollen wir anfangen? Was hast du auf?“, wiederholte er.
Es klang noch ungeduldiger. Mir dämmerte jetzt einiges. „Gibst du die Nachhilfe?“, fragte ich ungläubig.
Er sah mich erstaunt an. „Ja natürlich.“
„Aber dein Bruder...“, fing ich an.
Er runzelte die Stirn. „Ich habe keinen Bruder. Soll ich mich vielleicht offiziell vorstellen? Ich bin
Dietmar Caberg. Willst du meine Geburtsurkunde sehen? Was soll die Fragerei überhaupt?“
Natürlich, das war der Sohn von Frau Doktor
Caberg. Die Ähnlichkeit war nicht zu übersehen, die gleichen Haare und die gleiche Gesichtsform. Ich schüttelte entsetzt den Kopf. Wie hatte ich nur vermuten können, dass die
Caberg einen netten Sohn – so jemanden wie
Tom – haben könnte. Der Apfel fällt bekanntlich nicht weit vom Stamm.
„Also, können wir jetzt?“, fragte
Dietmar nochmals. „Immerhin ist es dein Geld und jetzt sind schon zehn Minuten von der Zeit um.“
Nennungshäufigkeit
Hier haben wir für Sie alle Möglichkeiten der
Personalisierung dieses Buches zusammengefasst. Dazu haben
wir auch aufgelistet, wie häufig die entsprechenden
Angaben im Buch vorkommen.
Sie brauchen nicht alle diese Möglichkeiten zu nutzen
– für jede Angabe können Sie auch einfach den
Vorgabewert verwenden.
Weibliche Hauptrolle
Der Vorname der Heldin ist
57 x
Der Nachname der Heldin ist
5 x
Die Haarfarbe der Heldin ist
1 x
Die Augenfarbe der Heldin ist
1 x
Der Spitzname der Heldin ist
41 x
Beste Freundin der weiblichen Hauptrolle
Der Vorname ihrer besten Freundin ist
291 x
Der Nachname ihrer besten Freundin ist
2 x
Die Haarfarbe ihrer besten Freundin ist
1 x
Die Augenfarbe ihrer besten Freundin ist
1 x
Bruder der besten Freundin
Vorname des Bruders der besten Freundin
21 x
Vater der weiblichen Hauptrolle
Vorname des Vaters der Heldin
1 x
Spitzname des Vaters der Heldin
77 x
Mutter der weiblichen Hauptrolle
Vorname der Mutter der Heldin
1 x
Spitzname der Mutter der Heldin
99 x
Schwarm der weiblichen Hauptrolle
Der Vorname ihres Schwarms ist
206 x
Der Nachname ihres Schwarms ist
1 x
Die Haarfarbe ihres Schwarms ist
5 x
Die Augenfarbe ihres Schwarms ist
2 x
Älteste Schwester der weiblichen Hauptrolle
Vorname älteste Schwester der Heldin
57 x
Freund der ältesten Schwester
Vorname des Freundes d. ältesten Schwester
43 x
Zweitälteste Schwester der weiblichen Hauptrolle
Vorname der zweitältesten Schwester
94 x
Freund der zweitältesten Schwester
Vorname Freund zweitälteste Schwester
40 x
Mathelehrerin
Der Vorname der Mathelehrerin ist
2 x
Der Nachname der Mathelehrerin ist
173 x
Sohn der Mathelehererin
Vorname des Sohnes der Mathelehrerin
97 x
Fußballtrainer der weiblichen Hauptrolle
Der Vorname des Fußballtrainers ist
3 x
Hund
Der Name des Hundes ist
27 x
Hundebesitzerin
Der Nachname der Hundebesitzerin ist
13 x
Schulfreundin der weiblichen Hauptrolle
Der Vorname einer Schulkameradin ist
12 x
Freund der Schulfreundin
Vorname des Freundes der Schulkameradin
2 x
Weitere Schulfreundinnen der weiblichen Hauptrolle
Vorname einer weiteren Schulkameradin
3 x
Vorname einer dritten Schulkameradin
7 x
Bestellhilfe
Sie bestellen bei PersonalNOVEL, indem Sie...
- ein Buch auswählen und in einzelnen Schritten personalisieren.
- von Ihnen personalisierte Bücher in den Warenkorb legen.
- Ihre Liefer- und Zahlungsdaten eingeben.
- Ihre E-Mail-Adresse angeben, damit wir Sie per E-Mail über
Datenschutz und AGB informieren können.
- auf der Kontrollseite die Richtigkeit Ihrer Angaben bestätigen
- am Ende auf den Button „Bestellung absenden” klicken. Die
Bestellung wird erst mit dem Button „Bestellung absenden”
verbindlich an uns geschickt. Die Information über den Zeitpunkt
des Vertragsschlusses finden Sie im entsprechenden Abschnitt
in AGB. Mehr Infos zum Bestellvorgang finden Sie auf unseren Hilfeseiten.
Wir werden Ihre persönlichen Daten ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung erfragen und
verwenden.