Roadtrip für Anfänger

29.99

Es heißt immer, auf Festivals ginge es chaotisch zu – von wegen! Vor allem auf dem Weg dorthin kann es drunter und drüber gehen, wie die fünf Freunde feststellen müssen. Die Zugtickets vergessen und von der Mitfahrgelegenheit stehen gelassen, machen sie eine wilde Odyssee über Land, um doch noch zum Festival zu kommen. Ihr Roadtrip führt sie durch Wälder, Blutspendezentren und Transvestitenbars. Dass der Weg aber das Ziel ist, merken sie erst ganz am Ende…


Autor: Mireille Noir
Illustration: shutterstock.com/RJR
ca. 212 Seiten
SKU: roadtrip-fur-anfanger
Ab 29.99 EUR inkl. 7% MWSt
zzgl. Versandkosten

(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)

Personen :

4 weibliche und 8 männliche Rollen

Erste weibliche Hauptrolle

Nora Fengel, Anfang 20; sie ist mit Marvin schon seit ihrer Schulzeit zusammen; beste Freundin von Lena. Sie liebt die Farbe Rosa, Hello Kitty und ihre High Heels, weswegen sie auch oft mit Barbie verglichen wird, was ihr aufstößt, da sie sich zwar ab und an wie eine Diva aufführt, aber auch pragmatisch und hilfsbereit sein kann. Sie kann so kratzbürstig wie einfühlsam sein, und weiß sich durchzusetzen oder andere Menschen um den kleinen Finger zu wickeln. Manchmal schlägt sie allerdings auch über die Stränge und ist dann auf ihren Freund Marvin angewiesen. Studiert Architektur und arbeitet im Prüfungsamt; neigt zu etwas längeren Jammereien nach den langen, unfreiwilligen Märschen auf der Reise zu Rock am Ring; spornt die anderen zur Teilnahme an dem Karaokewettbewerb an; nimmt am Ende der Reise den Heiratsantrag ihres Freundes Marvin an.

Erste männliche Hauptrolle

Marvin Fleischhacker, Mitte Zwanzig; er ist der Fels in der Brandung, der Ruhepol der Gruppe. Er ist der Mann fürs Grobe, allerdings auch sehr sensibel – wenn er Blut sieht, wird er ohnmächtig, so im Blutspendezentrum, wo sich die Freunde ein paar Euros verdienen wollen; wollte eigentlich auf das Festival, um seiner Freundin Nora einen Heiratsantrag zu machen, was er am Schluss trotz des verpassten Festival auch tut.

Zweite weibliche Hauptrolle

Lena Schulz, Anfang 20; hat ein großes Allgemeinwissen und versucht alle Probleme mit Hilfe logischen Denkens zu lösen. Ihre Leidenschaft sind Bücher jeglicher Genre und Altersklassen, besonders Fantasy liegt ihr am Herzen. Ihr Lieblingsschriftsteller ist Oscar Wilde. Lena hat einen grauenhaften Orientierungssinn und verläuft sich auch ab und an auf dem Campusgelände. Sie und Nora sind beste Freundinnen. Sie lernt die anderen Vier am Beginn der Reise kennen, und hat die Idee nach Koblenz zu trampen; kabbelt sich von Anfang an dauernd mit Andreas; hat nah am Wasser gebaut, hat einen Brillentick (schiebt ihre Brille immer wieder mit dem Zeigefinden hoch), studiert Jura; eher unsportlich, manchmal ein klischeehafter Büchermensch; reagiert geistesgegenwärtig als die Freunde in ein Fantasyspiel geraten und legt die vermeintlichen Orks mit einem Zauberspruch lahm, worauf sie von der Live-Action-Roleplay-Gemeinde aufgenommen wird.

Zweite männliche Hauptrolle

Andreas Schlömmer, Anfang 20; er ist der Macho der Gruppe, der jedem Minirock hinterher schaut und allerlei (abstruse) Theorien aufstellt, die er bis aufs Blut verteidigen kann. Andreas kann nur schwer in seine Schranken verwiesen werden, jedoch ist er auch immer zur Stelle, wenn Not am Mann ist und sorgt sich um seine Freunde; etwas vorlaut, hat einen seltsamen Sinn für Humor; sorgt für die erste unfreiwillige Übernachtung im Wald; bei ihrer Zwischenstation nach der Blutspende im nächstgrößeren Dorf arbeitet er einen Abend als Aushilfskellner und fällt aus allen Wolken, als er feststellt, dass er sich in einer Transvestitenbar befindet; wird erst bei Bauerstochter Rosie ganz zahm, ist dann aber schuld, dass die Freunde von Hans’ Hof gejagt werden, als der Bauer Andreas mit seiner Tochter erwischt.

Dritte männliche Hauptrolle

Sebastian Müller, Anfang 20; der Lustige, Schusselige der Truppe, allerdings sind die Hälfte seiner Witze nicht wirklich witzig. Er ist verpeilt, chaotisch und kommt fast immer zu spät, jedoch der Einzige außer Marvin, der während Streitereien einen kühlen Kopf behält. Er und Andreas streiten sich oft und scheinen sich an die Gurgel gehen zu wollen, was jedoch nicht darüber hinwegtäuscht, dass sie eine tiefe Freundschaft verbindet. Er vergisst am Beginn der Reise die Tickets und ist somit Auslöser des ungeplanten Roadtrips.

Der vergessliche Pick-up-Fahrer

Hendrik, der vergessliche Pick-up-Fahrer; Metallfan und junger Vater. Nimmt die fünf Freunde beim Trampen mit. Nora kriegt sich gar nicht mehr ein, weil er Pferdehörspiele im Auto hat; er vergisst die Freunde (aus ungenanntem Grund) auf einem Parkplatz und findet sie erst bei Rock am Ring wieder.

Der hilfsbereite Punk

Tobias Reuter, ein Punk, der rhetorisch ausgefeilte Reden zur Erklärung seines Punk-Daseins zu bieten hat; „junger Mann mit rotem, stacheligen Irokesenschnitt und gepiercter Lippe. Gibt den Freunden Spitznamen aus Comics und Zeichentrickserien; zeigt ihnen das Blutspendezentrum und die Jugendherberge.

Die nette Medizinstudentin

Franzi, Medizinstudentin, jobbt als Arzthelferin im Spendezentrum. Päppelt Marvin nach dem Blutspenden wieder auf. Nicht besonders groß, sehr nett. Sie begleitet die Freunde abends auf den Karaoke-Wettbewerb.

Der spendable Barkeeper

Peter, Barkeeper im einem Irish Pub, der Franzi kennt und den Freunden Drinks spendiert; kleine Rolle.

Die Bauerstochter

Rosie, die Tochter von Bauer Hans, die die fünf Freunde freundlich annimmt und in die sich Andreas verliebt – weswegen Rosies Vater sie dann vom Hof jagt, kleine Rolle.

Der Bauer

Hans, Bauer und Rosies Vater, ein braun gebrannten Mann, Mitte Fünfzig, mit leicht ergrautem Haar, der den Armumfang eines Arnold Schwarzenegger hat; die Freunde bekommen bei ihm Kost und Logis gegen Mithilfe bei der Feldarbeit, bis Hans Andreas vom Hof jagt, als er ihn mit seiner Tochter Rosie erwischt, kleine Rolle.

Der Rollenspielleiter

Max, der Rollenspielleiter, der sehr von Lena beeindruckt ist, und sie überredet, beim nächsten LARP mitzumachen.

Nicht personalisiert werden:

Eine Rasthofangestellte, die sich mehr für ihre Fingernägel als für ihre Kundschaft interessiert.
Die übel gelaunte Frau an der Theke des Blutspendezentrums, die die Klemmbretter und Fragebögen verteilt.
Der penetrant hilfsbereite Besitzer der Jugendherberge, der sich selbst nur als Herbergsvater betitelt und die fünf Freunde für eine Nacht gegen niedrige Bezahlung unterbringt.
Olivia/Olivier, Besitzer/in der Transvestitenbar, in der Andreas einen Abend lang arbeitet.
Leon, der freundliche Kellner, der Andreas in die Umkleide schickt.
Der Mann in Frauenkleidern, der Andreas erst vor Augen führt, dass er sich in einer Transvestitenbar befindet.
Der grantige Busfahrer, der die fünf Freunde mitten im Nirgendwo aussetzt.
Lady, die friedfertige Berner Sennenhündin, verjagt die Freunde mit ihrem Pupsen aus der Scheune von Bauer Hans.
Ferrari, ein quirliger Jack Russell Terrier.
Orks, die nach Lenas Zauberspruch „erschlagen“ auf dem Waldboden liegen.
Junger Mann, der im LARP den Charakter des eigenbrötlerischen Großmeisters der Hermetik darstellt.

"Meine Schwester hat ihr Buch zu Weihnachten bekommen. Es ging um eine Story über 5 Freunde die in einem Chaos-Trip zu Rock am Ring reisen. Also quasi ein Buch über unsere Clique. Als sie die Klapptext gelesen hat sagte sie auch genau das und freute sich, dass wir ein Buch gefunden hatten was auf uns zutrifft. Dann öffnete sie es und las die erste Seite auf der wir eine persönliche Widmung geschrieben hatten und war im ersten Moment total schockiert "Wie kommt denn mein Name in das Buch?!" bis sie begriff und sich noch mehr freute :) Wir hatten schon viele schöne Momente da doch einige Eigenschaften auf uns 5 Freunde zutreffen."

Svenja T. aus Dillenburg

 

(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)

Abriss

Ein launiger Roman über einen chaotischen Festivaltrip, der fünf Freunde mehr Abenteuer erleben lässt, als ihnen lieb sind.

Epoche

Gegenwart

Schauplatz

Deutschland, der unbekannte Studienort der Helden, eine Autobahnraststätte, ein Wald in der Umgebung von Koblenz, ein kleines Dorf, ein Irish Pub, eine Transvestitenbar, ein Bauernhof, das Lager der LARP-Spieler, das Festivalgelände.
(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)

Leseprobe

„Wie sagt man so schön: Reden ist Silber, aber Schweigen ist Gold“, ertönte eine Frauenstimme hinter Andreas.
Andreas drehte sich um. Eine junge Frau mit hellbraunem Haar schob mit dem Zeigefinger ihre Brille auf die Nase zurück. Sie lächelte jedoch nicht ihn an, wie er anfangs vermutet hatte, sondern ihr Blick glitt an ihm vorbei und fixierte…
„Das war aber kein Oscar Wilde“, sagte Fee und umarmte die junge Frau zur Begrüßung. „Ich bin wirklich froh, dass du dich doch noch dazu entschließen konntest, mit uns zu kommen, Lena.“
Lena nickte und gerade, als sie etwas erwidern wollte, schnitt ihr Andreas das Wort ab: „Bussi links, Bussi rechts. Was für ein Mädchenkram“, kommentierte er und verzerrte das Gesicht, als hätte er in ein Brot mit viel zu viel bitterer Marmelade aus England gebissen. „Echte Männer begrüßen sich anders“, sagte er und blickte Marvin an, als wollte er demonstrieren, was er meinte. „Man sieht sich an und nickt stumm und grimmig.“
Doch anstatt ihm Schützenhilfe zu geben, schüttelte Marvin nur den Kopf und sah ihn an, als hätte er nicht mehr alle Latten am Zaun.
„Aber ansonsten stehst du doch auf Mädchenkram“, feixte Sebastian und grinste mehrdeutig.
„Mädchenkram ist nicht gleichbedeutend mit Mädchenkram, Sebastian. Das siehst du vollkommen falsch.“ Andreas lehnte sich zu Sebastian und stimmte einen verschwörerischen Ton an. „Wenn es Mädchenkram wäre, als Mann eine Pediküre zu bekommen oder ausgewogene Diät zu halten, ohne einen Jojo-Effekt danach, dann hätte es darüber sicherlich keine Speziale in ‚Men’s Health’ gegeben. Und sobald du groß genug bist und endlich Interesse für Frauen hegst, werde ich dich in die Weisheiten der Großwildjagd einweihen. Ich verspreche es dir.“
Sebastian befeuchtete seine Lippen und wirkte, als versuche er seinen Blutdruck nach der Hetzerei auf ein gesundes Maß zu drosseln. „Und das sagt der Mann, der in seinem Leben die meisten Abfuhren kassiert hat.“
„Das waren keine Abfuhren“, erwiderte Andreas brüskiert. „Die Frauen wussten nur nicht mit meiner Großartigkeit umzugehen. Sie waren sozusagen mit meiner Männlichkeit überfordert. Und solange das Verhältnis One-Night-Stand zu Abfuhr ausgewogen ist, gelten nur die Anteile der One-Night-Stands. So sagt es die offizielle Berechnung des AQ, des Aufreißer-Quotienten, aus.“
„Du meinst eher den Abfuhr-Quotienten.“
Nun verdrehte Marvin kommentarlos die Augen. Schon wieder gingen die beiden Streithähne aufeinander los. Dabei wussten sie alle – außer Lena –, dass Sebastian und Andreas mehr verband als trennte. Erst bei der letzten Party zum Semesterbeginn, als Sebastians Flamme mit einem Typen aufgetaucht war, der mit seinem rosa Polohemd und dem hochgeklappten Kragen eindeutig nach BWLer stank, hatte sich Andreas den ganzen Abend geradezu rührend um Sebastian gekümmert und dafür gesorgt, dass er nicht eine Minute ohne Bierflasche in der Hand gewesen war. Die Folgen der durchzechten Nacht hatten Sebastian und Andreas auch zusammen ausgebadet – eben wie echte Copiloten.

Mireille Noir

Mireille Noir ist das Pseudonym einer geborenen Hessin, Äppelwoitrinkerin und bekennenden Schokoholicerin. Sie betet jeden Morgen zur heiligen Senseo und lebt mit ihrem Partner und unzähligen haarigen Spinnen in einer kleinen Souterrainwohnung. Die junge Technikerin arbeitete schon als Flyerfachbeschreierin, Getränkeschubse, Hochspannungswiderstand, Katastrophenkellnerin, Kolumnistin, Organisationstalent und Mädchen für alles. Neben ihren abwechslungsreichen Jobs findet sie jede Woche auch noch Zeit, sich blaue Flecken bei ihrem Lieblingssport Baseball einzufangen. Als Kind der Generation Harry Potter waren Bücher schon immer ein fester Bestandteil ihres Lebens. Nach einer ausgedehnten Fanfiction-Phase wagte sie 2008 den Seitenwechsel vom Fan zur freien Prosa. Neben Rezensionen und Artikeln in Online-Magazinen hat Mireilles anderes Ich bereits zahlreiche lange und kurze Kurzgeschichten veröffentlicht. Ihr Roman "Roadtrip für Anfänger", ermuntert durch Ideenweitwurf mit der furchtlosesten Lektorin der Welt, ist ihr erstes Werk im realistisch-humoristischen Bereich.

Nennungshäufigkeit

Hier haben wir für Sie alle Möglichkeiten der Personalisierung dieses Buches zusammengefasst. Dazu haben wir auch aufgelistet, wie häufig die entsprechenden Angaben im Buch vorkommen.

Sie brauchen nicht alle diese Möglichkeiten zu nutzen – für jede Angabe können Sie auch einfach den Vorgabewert verwenden.

Erste weibliche Hauptrolle

Der Vorname der ersten weiblichen Hauptrolle ist
1 x
Der Nachname der ersten weiblichen Hauptrolle ist
2 x
Der Spitzname der ersten weiblichen Hauptrolle ist
538 x
Die Augenfarbe der ersten weiblichen Hauptrolle ist
7 x
Die Haarfarbe der ersten weiblichen Hauptrolle ist
8 x

Erste männliche Hauptrolle

Der Vorname der ersten männlichen Hauptrolle ist
377 x
Der Nachname der ersten männlichen Hauptrolle ist
3 x
Der Spitzname der ersten männlichen Hauptrolle ist
7 x
Die Augenfarbe der ersten männlichen Hauptrolle ist
3 x
Die Haarfarbe der ersten männlichen Hauptrolle ist
1 x

Zweite weibliche Hauptrolle

Der Vorname der zweiten weiblichen Hauptrolle ist
352 x
Der Nachname der zweiten weiblichen Hauptrolle ist
2 x
Die Augenfarbe der zweiten weiblichen Hauptrolle ist
3 x
Die Haarfarbe der zweiten weiblichen Hauptrolle ist
5 x

Zweite männliche Hauptrolle

Der Vorname der zweiten männlichen Hauptrolle ist
422 x
Der Nachname der zweiten männlichen Hauptrolle ist
2 x
Die Augenfarbe der zweiten männlichen Hauptrolle ist
3 x
Die Haarfarbe der zweiten männlichen Hauptrolle ist
5 x

Dritte männliche Hauptrolle

Der Vorname der dritten männlichen Hauptrolle ist
324 x
Der Nachname der dritten männlichen Hauptrolle ist
1 x
Die Augenfarbe der dritten männlichen Hauptrolle ist
1 x
Die Haarfarbe der dritten männlichen Hauptrolle ist
2 x

Der vergessliche Pick-up-Fahrer

Der Vorname des Pick-up-Fahrers ist
36 x

Der hilfsbereite Punk

Der Vorname des Punkers ist
28 x
Der Nachname des Punkers ist
1 x

Die nette Medizinstudentin

Der Vorname der Medizinstudentin ist
33 x

Der spendable Barkeeper

Der Vorname des Barkeepers ist
6 x

Die Bauerstochter

Der Vorname der Bauerstochter ist
30 x
Die Augenfarbe der Bauerstochter ist
2 x

Der Bauer

Der Vorname des Bauern ist
12 x

Der Rollenspielleiter

Der Vorname des Spielleiters ist
15 x

Bestellhilfe

Sie bestellen bei PersonalNOVEL, indem Sie...

  • ein Buch auswählen und in einzelnen Schritten personalisieren.
  • von Ihnen personalisierte Bücher in den Warenkorb legen.
  • Ihre Liefer- und Zahlungsdaten eingeben.
  • Ihre E-Mail-Adresse angeben, damit wir Sie per E-Mail über Datenschutz und AGB informieren können.
  • auf der Kontrollseite die Richtigkeit Ihrer Angaben bestätigen
  • am Ende auf den Button „Bestellung absenden” klicken. Die Bestellung wird erst mit dem Button „Bestellung absenden” verbindlich an uns geschickt. Die Information über den Zeitpunkt des Vertragsschlusses finden Sie im entsprechenden Abschnitt in AGB. Mehr Infos zum Bestellvorgang finden Sie auf unseren Hilfeseiten.
Wir werden Ihre persönlichen Daten ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung erfragen und verwenden.