(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)
Personen :
10 männliche und 7 weibliche Rollen
Die Gerichtspsychologin
Dr. Samantha Albrecht, Gerichtspsychologin, erstellt Gutachten über die psychische Verfassung eines Täters während des Tathergangs und bewertet somit seine Schuld(un)fähigkeit; kommt Staatsanwälten, Richtern und der Polizei damit manchmal in die Quere und wird nicht immer ernst genommen; im Fall Schäfer überzeugt sie jedoch ihre Kritiker; folgt ihren Instinkten; meist impulsiv, scheut keine Konfrontationen; hat die Gabe, Informationen aus Leuten rauszukitzeln; lebt als Single und ist ein Bücherwurm.
Die beste Freundin
Monika Wetzlaff, Freundin von Samantha; ihr wird der Mordversuch an ihrem Freund Max unterstellt (Nebenhandlung); naiv und leicht beeinflussbar, redet sich ein, es getan zu haben, obwohl es in Wahrheit Max’ Mutter war; Samantha macht Monika ihre Unsicherheit zum Vorwurf, wodurch die Freundschaft kurzzeitig einen kleinen Knacks bekommt; am Ende gesteht sich Monika ihre Schwäche jedoch ein und gibt der Freundschaft so eine zweite Chance.
Der Gärtner und Freund der besten Freundin
Max Wegebrecht, seit einigen Monaten Freund von Monika; Gärtner, der mit Schneckengift vergiftet wird.
Die Sekretärin
Frau Walter, Samanthas ruppige Sekretärin; getrennt lebend, hat einen Sohn, verehrt Richter Meschmann.
Der Staatsanwalt
Jonas Martin, Staatsanwalt; in den Dreißigern; Zyniker, der Samanthas Methoden häufig belächelt; trotzdem nicht unsympathisch; wirft Zweifel über Bord, als sich die Zusammenarbeit mit Samantha als äußerst nützlich für die Aufklärung des Mordes erweist; dies führt am Ende zu einem respektvollen Umgang miteinander; keine Liebesbeziehung.
Der Student und Sekretär des Staatsanwalts
Björn Engel, Student; arbeitet als Sekretär von Jonas Martin; kluger Kopf, aber extrem schüchtern.
Der Musikproduzent
Jürgen Schäfer, bekannter Musikproduzent, dessen Frau erschlagen wird; gibt vor, sie geliebt zu haben, es stellt sich jedoch heraus, dass er André Basler angestellt hat in der Hoffnung, dass dieser Schäfers Ehefrau in einem Wutanfall tötet; ist Alkohol, Drogen und anderen Frauen nicht abgeneigt; legt am Schluss ein Geständnis ab und wird verurteilt.
Der Nachbar des Musikproduzenten
Herr Weißbach, Nachbar der Schäfers; um die 60 Jahre; ungepflegte Erscheinung, passt nicht wirklich in die schicke Villengegend; dennoch wichtiger Informant; hört gern Musik von Howard Carpendale.
Der Anwalt des Musikproduzenten
Peter Fröhlich, Anwalt von Jürgen Schäfer; älterer Mann; kleine Rolle.
Die Putzfrau des Musikproduzenten
Frau Potocki, Putzfrau der Schäfers; findet Frau Schäfers Leiche.
Die Köchin des Musikproduzenten
Frau Berger, Köchin der Schäfers, wird nur einmal erwähnt.
Der Richter
Richter Meschmann, um die 50 Jahre; mürrischer Zeitgenosse, vor dem jedoch alle Respekt haben; verheiratet, 3 Töchter.
Der ermittelnde Oberkommissar
Oberkommissar Scheunemann, leitet die Ermittlungen im Fall Schäfer und ist über Samanthas Einmischung nicht besonders erfreut.
Der Polizeikommissar
Polizeikommissar Romanowski, Ordnungshüter; nimmt Samantha kurzzeitig fest; kurzer Auftritt.
Die Gerichtsmedizinerin
Sarah Ebster, Gerichtsmedizinerin; kleine Rolle.
Der Psychiater und Konkurrent der Heldin
Dr. Volker Seiffert, Samanthas Konkurrent am Strafgericht; überheblich und selbstgefällig, ist eigentlich Arzt (Psychiater) und wendet daher andere Methoden an als Samantha; in ihren Augen ein Scharlatan, den sie schließlich bloßstellt.
Die ehemalige Lehrerin des Mörders
Frau Schulzendorf, ehemalige Lehrerin von André Basler; ältere Dame mit grauem Haar; strenges Äußeres, aber freundlich und mitfühlend mit einem sehr guten Gedächtnis; kleine Rolle.
Die Kulisse
2007, Jahr, in dem der Roman spielt, wird einmal in einem Aktenzeichen erwähnt.
UnrettBar, Name der Bar, in der sich Jürgen Schäfer und André Basler treffen.
Nicht personalisiert werden:
André Basler, Mörder von Frau Schäfer; wurde von Jürgen Schäfer als Gärtner angestellt, um dessen Frau zu ermorden; als Kind vernachlässigt und misshandelt, woraufhin er eine multiple Persönlichkeit entwickelt hat => Mario, sein zweites Ich, hasst und misshandelt Frauen.
Frau Basler, Andrés Mutter; früher drogen- und alkoholsüchtig; hat sich nie richtig um André gekümmert; verwahrloste Gestalt.
Dirk, Andrés Vater, wird nur erwähnt.
die ermordete Frau von Jürgen Schäfer.
der in Amerika lebende Sohn des Ehepaares Schäfer.
die Mutter von Max, die ihrem Sohn einen Denkzettel verpassen will und ihm Schneckengift in den Kakao rührt.
Dr. Bäumer, Arzt.
Ben, Techniker.
Polizeipräsident.
Beamter vor dem Untersuchungsgefängnis.
neue Gärtnerin der Schäfers.
Barkeeper in der UnrettBar.
Schuldirektorin.
einige Polizisten und U-Bahn-Gäste.
"Wir haben das Buch zum 25. Firmenjubiläum verschenkt und es gab selten ein passenderes und lustigeres Geschenk! Die besten Stellen wurden zusammengetragen und in einer großen Runde zum Besten gegeben!"
Ramona O. aus Langenselbold
"Meine Tochter war erstaunt beim Lesen des Buches, das ihr Name und ihrer Freunde dort vorkam. Sie hat sich total darüber gefreut, dass es so etwas gibt. Ein sehr persönliches Geschenk für bestimmte Anlässe und das man noch eine persönliche Widmung im Buch schreiben lassen kann. Echt super!!!"
Janett B. aus Zichow
(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)
Leseprobe
Samantha nahm die Waffe runter und ließ sie in den Dreck fallen. Doch
Romanowski richtete daraufhin seine Waffe nicht wie erhofft auf den braunhaarigen, jungen Mann, der noch immer mit erhobenen Händen und vor Schreck geweiteten Augen vor ihr stand, sondern er sicherte sie wieder und holte Handschellen heraus, die er
Samantha anlegte.
Samantha protestierte, doch es nützte nichts.
„Ich muss Sie wegen Angriffs auf einen Polizeibeamten, unerlaubten Waffenbesitzes und Widerstands gegen die Staatsgewalt festnehmen.“
„Soll das ein Witz sein? Ich gehöre zum Team! Ich bin die Gerichtspsychologin! Und in der Zwischenzeit entkommt der Verdächtige. Um den müssen Sie sich kümmern!“
Doch der Verdächtige hatte sich nicht von der Stelle gerührt. Er stand unverändert vor ihnen, als würde er gar nicht begreifen, dass er eben die Chance seines Lebens zur Flucht verpasste. Nur einen Moment später war seine Chance allerdings auch schon vorüber, denn aus dem kleinen, versteckten Tor in der Mauer kam Staatsanwalt
Martin gelaufen, gefolgt von mehreren Polizeibeamten, die sich sofort um den jungen Mann kümmerten, ihn umzingelten und befragten.
Als
Martin sah, dass
Samantha in Handschellen war, kam er langsam auf sie zu.
„Hatte ich Ihnen nicht gesagt, Sie sollen stehen bleiben? Das kommt davon.“ Er grinste sie an.
Samantha schüttelte den Kopf. „Er wäre sonst entwischt. Ich musste es tun.“
Martins Grinsen wurde noch breiter. „Wie lange möchte ich Sie so sehen? Dr.
Albrecht in Gewahrsam der Polizei – hmm, einen Tag? Zwei Tage? Eine Woche? Vielleicht lasse ich es auch zur Verhandlung kommen. Das wäre ein Spaß.“
„Sehr komisch. Nehmen Sie mir die Dinger ab!“
Samantha wurde ärgerlich. „Die drücken. Und außerdem brauchen Sie mich noch.“
“Nein, ich brauche Sie nicht.“
Martin grinste noch immer breit. Er genoss den Anblick ganz offensichtlich.
Samanthas Ausdruck wurde flehend. „Okay, Sie hatten Ihren Spaß. Jetzt reicht es aber. Das ist nicht lustig.“
„Doch, ist es.“
Martin strahlte über das ganze Gesicht. „Das ist das lustigste, das ich seit langem erlebt habe. Diesen Tag werde ich mir im Kalender ankreuzen. Aber vielleicht ist Ihnen das auch endlich eine Lehre. Versprechen Sie, nie wieder gegen meine Anweisungen zu handeln!“
Samantha schüttelte den Kopf. „Sie können mir keine Anweisungen geben, Sie sind nicht mein Chef. Ich bin Freiberuflerin.“
„Aber Sie arbeiten an meinen Fällen. Ich könnte sofort eine andere Gutachterin bestellen.“
Das stimmte.
Samantha musste einlenken. „Okay, ich verspreche es. Aber jetzt nehmen Sie die Dinger ab.“
„Das kann ich nicht, aber ich kann den Beamten anweisen, dass er es tut, falls er sich nicht meiner Anweisung widersetzt.“ Er grinste immer noch, doch dann nickte er Kommissar
Romanowski zu, der Samantha verhaftet hatte, damit dieser ihr die Handschellen abnahm.
Nennungshäufigkeit
Hier haben wir für Sie alle Möglichkeiten der
Personalisierung dieses Buches zusammengefasst. Dazu haben
wir auch aufgelistet, wie häufig die entsprechenden
Angaben im Buch vorkommen.
Sie brauchen nicht alle diese Möglichkeiten zu nutzen
– für jede Angabe können Sie auch einfach den
Vorgabewert verwenden.
Die Gerichtspsychologin
Der Vorname der Heldin lautet
741 x
Der Nachname der Heldin lautet
30 x
Die Haarfarbe der Heldin ist
1 x
Die Augenfarbe der Heldin ist
1 x
Die beste Freundin
Die Freundin der Heldin heißt mit Vornamen
126 x
Die Freundin der Heldin heißt mit Nachnamen
6 x
Der Gärtner und Freund der besten Freundin
Der Freund der Freundin heißt mit Vornamen
21 x
Der Freund der Freundin heißt mit Nachnamen
1 x
Die Sekretärin
Die Sekretärin der Heldin heißt mit Nachnamen
28 x
Der Staatsanwalt
Der Vorname des Staatsanwalts lautet
27 x
Der Nachname des Staatsanwalts lautet
181 x
Die Haarfarbe des Staatsanwalts ist
1 x
Die Augenfarbe des Staatsanwalts ist
3 x
Der Student und Sekretär des Staatsanwalts
Der Sekretär des Staatsanwalts heißt mit Vornamen
21 x
Der Sekretär des Staatsanwalts heißt mit Nachnamen
2 x
Der Musikproduzent
Der Vorname des Musikproduzenten lautet
25 x
Der Nachname des Musikproduzenten lautet
168 x
Der Nachbar des Musikproduzenten
Der Nachbar des Musikproduzenten heißt mit Nachnamen
15 x
Der Anwalt des Musikproduzenten
Der Anwalt des Musikproduzenten heißt mit Vornamen
5 x
Der Anwalt des Musikproduzenten heißt mit Nachnamen
6 x
Die Putzfrau des Musikproduzenten
Die Putzfrau des Musikproduzenten heißt mit Nachnamen
17 x
Die Köchin des Musikproduzenten
Die Köchin des Musikproduzenten heißt mit Nachnamen
1 x
Der Richter
Der Richter heißt mit Nachnamen
21 x
Der ermittelnde Oberkommissar
Der Oberkommissar heißt mit Nachnamen
21 x
Der Polizeikommissar
Der Nachname des Polizeikommissars lautet
4 x
Die Gerichtsmedizinerin
Die Gerichtsmedizinerin heißt mit Vornamen
4 x
Die Gerichtsmedizinerin heißt mit Nachnamen
4 x
Der Psychiater und Konkurrent der Heldin
Der andere Gerichtspsychologe heißt mit Vornamen
1 x
Der andere Gerichtspsychologe heißt mit Nachnamen
55 x
Die ehemalige Lehrerin des Mörders
Der Nachname der Lehrerin lautet
6 x
Die Kulisse
Das Jahr, in dem die Geschichte spielt, ist
1 x
Der Name der Bar lautet
1 x