(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)
Personen :
11 männliche und 10 weibliche Rollen
Männliche Hauptrolle
David Wilms, leidenschaftlicher Golfspieler; Mitte/Ende 30; fürsorglicher Ehemann von Valerie; sehr kameradschaftlich und sympathischer Charakter; Leiter der Marketingabteilung bei Pauls & Partner; wird von seinem Chef zu einem Firmen-Golfturnier eingeladen, bei dem er Karen Maas' Leiche entdeckt; mit seiner Hilfe wird Oliver Schwarz als der Mörder überführt, doch seltsame Träume lassen David an dessen alleiniger Schuld zweifeln; zufällig hört er, wie Joachim Maas am Grab seiner Frau ein Geständnis ablegt; zusammen mit Valerie versucht er, nun auch den Anstifter des Mordes zu überführen; rettet seine Frau aus einer heiklen Situation und findet schließlich auch den endgültigen Beweis für Joachim Maas' Mitschuld am Tod seiner Frau.
Weibliche Hauptrolle
Valerie Wilms, Davids Ehefrau seit 3 Jahren; hübsche und erfolgreiche Malerin; hat seltsame Vorahnungen bzgl. des Mordes an Karen Maas, besucht jedoch während des Golfturniers ihre Eltern und ihren Bruder; erst als David Joachim Maas auf die Spur kommt, wird sie in die Geschichte mit hineingezogen; gerät in Gefahr, als der Direktor sie mit der Pistole bedroht; Davids beherztes Eingreifen rettet sie und gemeinsam bringen sie die Wahrheit ans Licht.
Bester Freund der männlichen Hauptrolle
Marc Thiede, Davids Kollege, Golfpartner und Freund; in leitender Position im Vertrieb von Pauls & Partner; wird ebenfalls auf das Golfturnier eingeladen; kommt dort David bei einem Handgemenge mit dem Täter zur Hilfe; verheiratet mit Rebecca.
Ehefrau des besten Freundes der männlichen Hauptrolle
Rebecca Thiede, Marcs Ehefrau und Freundin von Valerie; hat ihren Mann bei der Hochzeit von David und Valerie kennengelernt; arbeitet im Vertrieb eines großen Verlagshauses; kleine Rolle.
Direktor der konkurrierenden Firma
Joachim Maas, der Direktor der zweiten am Turnier teilnehmenden Firma; seit 8 Jahren mit Karen verheiratet; einige Jahre älter als seine Frau; würde im Gegensatz zu Karen gern eine Familie gründen; ist genervt von den Allüren und der Unzufriedenheit seiner Frau; als er von ihrem Ehebruch erfährt, brennen bei ihm die Sicherungen durch, und er beauftragt Oliver Schwarz, seine Frau umzubringen; bereut jedoch seine Tat und erschießt sich in seiner Verzweiflung schließlich selbst.
Junge Ehefrau des Direktors
Karen Maas, die schöne, temperamentvolle und junge Ehefrau des Direktors; schulterlanges Haar; Töchterchen aus reichem Hause; verwöhnt und selbstverliebt; fühlt sich von ihrem Mann vernachlässigt; möchte ausgehen und noch viel erleben, bevor sie eine Familie gründet; hat eine Affäre mit Oliver Schwarz und will ihm zuliebe ihren Mann verlassen; als Schwarz ihre Beziehung beendet, droht sie damit, ihren Mann von der Affäre zu unterrichten; wird während des Golfturniers mit einem Golfschläger erschlagen.
Vater der Ehefrau des Direktors
Hubert Steiner, Karens Vater; ein reicher Industrieller; vergöttert seine einzige Tochter; nach ihrem Tod ist er ein gebrochener Mann; geht im Gerichtssaal auf Oliver Schwarz los und erleidet einen Schwächeanfall, von dem er sich aber wieder erholt.
Assistent des Direktors
Oliver Schwarz, der Assistent von Direktor Maas; gut aussehend, aber unnahbar und kalt; als Karen Maas ihn erpressen will, gesteht er seinem Chef die Affäre, woraufhin der Mordplan entwickelt wird; ist bereit, für den Mord einige Jahre ins Gefängnis zu gehen, sofern ihm Joachim Maas einen Teil der Lebensversicherung seiner verstorbenen Frau abgibt; wird von David k.o. geschlagen und überführt.
Chef der männlichen Hauptrolle
Werner Pauls, Davids Chef; ein älterer Herr mit grauen Strähnen; agiles Auftreten; lädt seine Mitarbeiter zu dem Firmen-Golfturnier ein, an dem auch er selbst teilnimmt.
Kollegin der männlichen Hauptrolle
Vera Kühne, Kollegin von David, die wie er am Golfturnier teilnimmt; Witwe mit 2 Kindern; seit Kurzem mit einem Golflehrer liiert.
Ebenbürtiger Turniergegner der männlichen Hauptrolle
Sven Larsen, sympathischer Mittzwanziger; arbeitet in der dritten am Turnier teilnehmenden Firma; ist David ein ebenbürtiger Turniergegner.
Sekretärin der männlichen Hauptrolle
Agnes Heller, Davids Sekretärin; arbeitet schon seit langer Zeit für ihn; kleine Rolle.
Sekretärin des Direktors
Tanja Blisse, Direktor Maas’ Sekretärin; gibt der Polizei den Hinweis, dass Karen Maas eine Lebensversicherung hatte; kleine Rolle.
Weitere Kollegin der männlichen Hauptrolle
Ursula Berger, eine weitere Kollegin von David; nimmt ebenfalls am Turnier teil; kleine Rolle.
Kollege der männlichen Hauptrolle
Stefan Neumann, Davids Kollege; ebenfalls Turnierteilnehmer; kleine Rolle.
Ermittelnder Kommissar
Kommissar Schmidt, ermittelt im Mordfall Karen Maas; ihm wäre es lieber gewesen, David hätte die Ermittlungen der Polizei überlassen.
Freundin der Ehefrau des Direktors
Patricia, Karens beste Freundin, mit der sie um die Häuser zieht; kleine Rolle.
Ehepaar und gute Bekannte der männlichen Hauptrolle
Anne und Thomas, ein Ehepaar; sind Mitglieder in Davids und Marcs Golfclub und gute Bekannte der beiden Freunde.
Freundin der weibllichen Hauptrolle
Kate, Valeries Freundin, die in New York lebt; betreibt dort eine kleine Kunstgalerie; ledig; führt ein unstetes Liebesleben; von ihr wird nur gesprochen.
Ex-Freund der weiblichen Hauptrolle
Alex, Valeries Ex-Freund, der sie in der Vergangenheit sehr verletzt hat; er wird nur erwähnt.
Nicht personalisiert werden:
Herr Larsen ist der Chef der dritten Firma, die an dem Turnier teilnimmt; Vater von Sven Larsen.
Herrn Pauls Chefsekretärin.
Empfangsdame in Davids Firma.
Kommissar Schmidts Mitarbeiter. Ein Gerichtsmediziner.
Ein Mitarbeiter der Spurensicherung.
Ein Fotograf.
Ein Reporter.
Ein Priester.
Ein Caddy.
Die übrigen Turnierteilnehmer.
(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)
Abriss
Eine spannende Geschichte, in der Freunde des Golfsports voll auf ihre Kosten kommen! Ein Ehepaar gerät in einen Kriminalfall, ermittelt auf eigene Faust und deckt schließlich einen Mordkomplott auf. Eine Tote, zwei Bösewichte und jede Menge Golf-Vokabeln (inkl. kleines Golflexikon)!
Schauplatz
Eine zu bestimmende Stadt, hier: München Davids Wohnung Davids Firma Pauls & Partner Eine Kneipe in München Davids Golfclub bei München Golfhotel, Golfanlage und Clubhaus in der weiteren Umgebung Polizeirevier Kirche und Friedhof
Epoche
Gegenwart
(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)
Leseprobe
Eine halbe Stunde später näherten sich vier Polizeiautos, ein Wagen in Zivil, ein VW-Transporter und ein Leichenwagen dem Wäldchen. Inzwischen hatten sich die Turnierteilnehmer dort versammelt. Alle wussten, was geschehen war, den meisten stand der Schreck ins Gesicht geschrieben. Sie standen in kleinen Gruppen zusammen und unterhielten sich gedämpft.
Oliver Schwarz hatte es geschafft, den Direktor vom Fundort wegzuführen.
Joachim Maas saß mit gebeugtem Kopf abseits auf einem Baumstumpf, die Hände in seinen Haaren vergraben.
David und
Marc gingen den Polizisten entgegen. Einer der Polizeibeamten in Zivil kam auf sie zu und stellte sich als Kommissar
Schmidt vor. Seine Gesichtszüge zeigten keine Regung, als er die beiden Freunde musterte. Mit sachlichem, analytischem Blick studierte er seine Umgebung. Er machte einen beherrschten, distanzierten Eindruck.
David nahm an, dass dies an seinem Beruf lag. In Situationen wie dieser musste er einen kühlen Kopf bewahren.
„Haben Sie uns verständigt?“, wandte sich der Kommissar an
Marc. Der Klang seiner Stimme ließ vermuten, dass er es gewohnt war, Anordnungen zu erteilen.
„Ja, ich habe Sie angerufen. Die Frau liegt dort drüben in dem Wäldchen.“
Marc schilderte erneut, was geschehen war, und betonte dabei, dass es sich um einen Unfall handelte.
David sah ihn dankbar an.
Kommissar
Schmidt nickte vage. „Darüber werden wir uns selbst ein Bild machen.“
Er winkte seinem Kollegen und den Mitarbeitern von der Spurensicherung, ihm zu folgen. Die übrigen Polizisten begannen, das Gebiet weiträumig abzusperren. Auch die Männer von der Spurensicherung machten sich an die Arbeit. Sie untersuchten den Boden und das Gebüsch, ein Fotograf machte Aufnahmen von der Leiche und vom Tatort.
Kommissar
Schmidt wandte sich an seinen Kollegen. „Ich brauche einen Gerichtsmediziner hier vor Ort, würden Sie das bitte veranlassen?“
Der Kollege forderte über Funk einen Arzt an.
Nachdem der Mann eingetroffen war, führte ihn Kommissar
Schmidt zu der toten Frau.
Der Mediziner machte sich daran, die Leiche zu untersuchen. „Soweit ich sehen kann, ist die Frau noch nicht lange tot“, erklärte er. „Höchstens zwei Stunden. Ihre Körpertemperatur ist kaum gesunken. Und die Wunde am Kopf muss von einem heftigen Schlag mit einem stumpfen, massiven Gegenstand verursacht worden sein.“
„Könnte die Wunde von einem Golfball stammen, der die Frau am Kopf getroffen hat?“, fragte der Kommissar.
„Das halte ich für unwahrscheinlich, dazu ist die Wunde zu tief, und nach innen ist sie spitz zulaufend. Nein, ein Ball könnte so eine Verletzung nicht verursachen.“
„Käme ein Golfschläger als Tatwaffe in Betracht?“
„Das wäre möglich, genau sagen kann ich es natürlich nicht, dazu sind weitere Untersuchungen im Institut nötig.“
Der Kommissar nickte. „Ich werde veranlassen, dass die Frau dorthin gebracht wird.“
Ein Mitarbeiter von der Spurensicherung kam hinzu. „Wir haben den Golfball gefunden“, berichtete er. „Er lag dort hinten in einem Gebüsch, ziemlich weit entfernt von der Leiche. Er weist keinerlei Spuren von Blut oder Hautresten auf.“
„Damit scheidet ein Unfall als Todesursache aus“, folgerte der Kommissar. „Konnten Sie sonst noch etwas entdecken?“
„Jede Menge Fußspuren, aber bisher nichts Eindeutiges. Leider sind zu viele Leute hier herumgelaufen, bevor wir eingetroffen sind.“
„Danke, machen Sie weiter.“ Kommissar
Schmidt begab sich zu
David und
Marc, die am Rande des Wäldchens warteten. „Ich kann Sie beruhigen“, wandte er sich an
David. „Die Frau wurde nicht von Ihrem Golfball getroffen.“
Elisa Rudolf
Ihre Kindheit und Jugend verbrachte Elisa Rudolf in einem kleinen Örtchen im Hochsauerland. Sie begann schon sehr früh damit, ihre Nase in Bücher zu stecken, mit Leidenschaft konsumierte sie Buchstaben. In der nahegelegenen Kreisstadt besuchte sie das Gymnasium bis zum Abitur, anschließend zog es sie in die Großstadt, wo sie in einer renommierten Berliner Buchhandlung eine Ausbildung absolvierte.
Schreiben hat sie zunächst als Hobby betrieben in Form von Tagebüchern, Briefen und Gedichten für den „Hausgebrauch“. Mittlerweile hat sie zwei Kriminalromane, einen Frauenbuchroman sowie zahlreiche Gedichte verfasst.
Die Schriftstellerin ist Berlin treu geblieben und arbeitet heute als freischaffende Autorin und Fachfrau für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing im Verlagswesen.
Nennungshäufigkeit
Hier haben wir für Sie alle Möglichkeiten der
Personalisierung dieses Buches zusammengefasst. Dazu haben
wir auch aufgelistet, wie häufig die entsprechenden
Angaben im Buch vorkommen.
Sie brauchen nicht alle diese Möglichkeiten zu nutzen
– für jede Angabe können Sie auch einfach den
Vorgabewert verwenden.
Männliche Hauptrolle
Der Vorname des Helden ist
769 x
Der Nachname des Helden ist
7 x
Die Haarfarbe des Helden ist
2 x
Die Augenfarbe des Helden ist
2 x
Das After Shave des Helden heißt
1 x
Der Kosename des Helden ist
6 x
Das Auto des Helden ist ein
1 x
Das Auto des Helden hat die Farbe
1 x
Weibliche Hauptrolle
Der Vorname der Ehefrau ist
297 x
Die Haarfarbe der Ehefrau ist
5 x
Die Augenfarbe der Ehefrau ist
3 x
Das Parfüm der Ehefrau heißt
1 x
Der Kosename der Ehefrau ist
9 x
Bester Freund der männlichen Hauptrolle
Der beste Freund des Helden heißt mit Vornamen
224 x
Ehefrau des besten Freundes der männlichen Hauptrolle
Die Ehefrau des besten Freundes heißt mit Vornamen
24 x
Das befreundete Ehepaar heißt mit Nachnamen
4 x
Direktor der konkurrierenden Firma
Der Vorname des Direktors ist (= Anstifter des Mordes)
60 x
Der Nachname des Direktors ist
125 x
Junge Ehefrau des Direktors
Der Vorname der Ehefrau des Direktors ist (= das Mordopfer)
97 x
Vater der Ehefrau des Direktors
Der Vater des Mordopfers heißt mit Vornamen
22 x
Der Vater des Mordopfers heißt mit Nachnamen
22 x
Assistent des Direktors
Der Assistent des Direktors heißt mit Vornamen (= Mörder)
37 x
Der Assistent des Direktors heißt mit Nachnamen
57 x
Chef der männlichen Hauptrolle
Der Chef des Helden heißt mit Vornamen
4 x
Der Chef des Helden heißt mit Nachnamen
69 x
Kollegin der männlichen Hauptrolle
Eine Kollegin des Helden und Turnierteilnehmerin heißt mit Vornamen
3 x
Diese Kollegin und Turnierteilnehmerin heißt mit Nachnamen
11 x
Ebenbürtiger Turniergegner der männlichen Hauptrolle
Einer der Turniergegner heißt mit Vornamen
32 x
Dieser Turniergegner heißt mit Nachnamen
1 x
Sekretärin der männlichen Hauptrolle
Die Sekretärin des Helden heißt mit Vornamen
1 x
Die Sekretärin des Helden heißt mit Nachnamen
3 x
Sekretärin des Direktors
Die Sekretärin des Direktors heißt mit Vornamen
3 x
Die Sekretärin des Direktors heißt mit Nachnamen
6 x
Weitere Kollegin der männlichen Hauptrolle
Eine weitere Kollegin des Helden und Turnierteilnehmerin heißt mit Vornamen
1 x
Diese Kollegin und Turnierteilnehmerin heißt mit Nachnamen
2 x
Kollege der männlichen Hauptrolle
Ein Kollege des Helden und Turnierteilnehmer heißt mit Vornamen
3 x
Dieser Kollege und Turnierteilnehmer heißt mit Nachnamen
6 x
Ermittelnder Kommissar
Der Nachname des ermittelnden Kommissars ist
32 x
Freundin der Ehefrau des Direktors
Die Freundin des Mordopfers heißt mit Vornamen
4 x
Ehepaar und gute Bekannte der männlichen Hauptrolle
Golfendes Ehepaar - Der Vorname der Frau ist
15 x
Golfendes Ehepaar - Der Vorname des Mannes ist
13 x
Freundin der weibllichen Hauptrolle
Die Freundin der Ehefrau des Helden heißt mit Vornamen
7 x
Ex-Freund der weiblichen Hauptrolle
Der Ex-Freund der Ehefrau des Helden heißt mit Vornamen
4 x
Handlungsort der Geschichte
Die Geschichte spielt in
12 x
Bestellhilfe
Sie bestellen bei PersonalNOVEL, indem Sie...
- ein Buch auswählen und in einzelnen Schritten personalisieren.
- von Ihnen personalisierte Bücher in den Warenkorb legen.
- Ihre Liefer- und Zahlungsdaten eingeben.
- Ihre E-Mail-Adresse angeben, damit wir Sie per E-Mail über
Datenschutz und AGB informieren können.
- auf der Kontrollseite die Richtigkeit Ihrer Angaben bestätigen
- am Ende auf den Button „Bestellung absenden” klicken. Die
Bestellung wird erst mit dem Button „Bestellung absenden”
verbindlich an uns geschickt. Die Information über den Zeitpunkt
des Vertragsschlusses finden Sie im entsprechenden Abschnitt
in AGB. Mehr Infos zum Bestellvorgang finden Sie auf unseren Hilfeseiten.
Wir werden Ihre persönlichen Daten ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung erfragen und
verwenden.