(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)
Personen :
Weibliche Hauptrolle und Beschenkte
Die sympathische Hauptperson macht innerhalb kurzer Zeit eine beispiellose Musikkarriere. Ideal für Personen, die gerne einmal ein großer Star am großen Musikhimmel sein möchten.
Kitty Weber, die Hauptperson, gewinnt einen Karaoke-Wettbewerb, mehrere Castings, dann den Vorentscheid zum Eurovision Song Contest und schließlich den ESC in Moskau. Trotz des Erfolgs bleibt sie bescheiden und äußerst sympathisch. Dies macht sie zu einem Vorbild für die Arbeitskollegen und Fans.
Nicht personalisiert werden:
Nicole, die hilfsbereite Arbeitskollegin, die Kitty zum Casting und ESC begleitet und dabei tatkräftig unterstützt. Sie handelt umsichtig und hat eine nette, humorvolle Art. Sie kann gut mit Menschen umgehen und ist sehr geschäftstüchtig, Nicole ist die geborene Managerin.
Adrian, der nette Arbeitskollege, der Kitty zum Casting und zum Eurovision Song Contest begleitet und mit Rat und Tat zur Seite steht. Er nimmt kein Blatt vor den Mund, trifft mit seiner Aussage aber meist ins Schwarze.
Rainer, der hilfsbereite Arbeitskollege, der im Konferenzraum der Firma während des Contest die Feier und später die Siegesfeier in der Sporthalle managt. Er wäre gerne zum Song Contest mitgefahren, dies war aber nicht möglich und er war zuerst sehr enttäuscht.
Volker Stark, Musikproduzent und begnadeter Künstler, aber auch Geschäftsmann, der weiß, was bei den Fans gut ankommt und wann er rechtzeitig zugreifen muss. Trotz der harten Branche versucht er, fair zu sein. Er möchte nach dem Sieg des ESC Kitty weiterhin produzieren und macht ihr ein Angebot.
Kevin, Sänger beim Karaoke-Wettbewerb. Denkt, er sei ein talentierter Sänger, ist es aber nicht, denn er überschätzt sich gerne. Zudem ist er eingebildet und gleich beleidigt. Trotz seines guten Aussehens wirkt er arrogant und unsympathisch.
(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)
Schauplatz
Stuttgart (Sitz der Firma Keller, Arbeitsplatz der beschenkten Person)
Diskothek (Karaoke-Wettbewerb)
Wohnung (Anmeldung zum Casting)
München (1. Casting)
Köln (Fernsehstudio und Aufnahmestudio)
Berlin, Tempodrom (Vorentscheid zum ESC)
Henrys Wohnzimmer (Fanpost)
Moskau, Stadt und Kongresspalast (Eurovision Song Contest)
Konferenzraum (Henrys Arbeitskollegen sind dort)
Flughafengebäude (Ankunft des Siegers)
Rathaus (Ernennung zum Ehrenbürger)
Sporthalle (Siegesfeier)
Hotel, Besprechungszimmer (Produzent macht Angebot)Epoche
Gegenwart
(Kursiv:wird durch Ihre Angaben ersetzt)
Leseprobe
Durch die Fenster der Firma
Keller in
Stuttgart strahlte eine grelle Nachmittagssonne.
Kitty Hofer ließ die Jalousien hinunter, denn vor ihr türmte sich die Arbeit. Stress pur. Zu allem Übel kam nun noch ihr Chef mit einem dicken Ordner in der Hand auf sie zu.
„Frau
Hofer, bitte erledigen Sie das heute noch, es genießt absolute Priorität.“ Er hielt ihr den Ordner entgegen.
Kitty sah ihren Chef erschrocken an. „Heute noch? Aber es ist doch schon Nachmittag.“
„Sie machen das schon“, sagte er, lächelte
Kitty aufmunternd zu und ließ sie mit ihrer Arbeit allein.
Nach einem tiefen Atemzug und einem großen Schluck Mineralwasser machte
Kitty sich an die Arbeit, und als sie zum ersten Mal wieder auf die Uhr schaute, war es bereits 18.05 Uhr. Erschrocken schloss sie den Ordner und stand auf. Sie würde den Rest der Arbeit zu Hause erledigen, denn heute hatte sie es sehr eilig. Es war Freitag und nach einer anstrengenden Arbeitswoche gönnten sich
Kitty und einige seiner Arbeitskollegen das Vergnügen, miteinander etwas zu unternehmen.
Sie nahm ihre Aktentasche und klemmte sich den Ordner unter den Arm. Als sie eilig auf den Flur hinaustrat und die Türe schließen wollte, fiel der Ordner krachend auf den harten Steinboden.
Axel Wagner von der Firma Feser, den
Kitty zuerst gar nicht bemerkt hatte, blieb stehen und sagte freundlich: „Hallo, Frau
Hofer, haben Sie nicht schon seit einer Stunde Feierabend?“
„Eigentlich schon, aber die Arbeit ist noch dringend zu erledigen, leider bin ich nicht ganz fertig geworden, nun mach ich den Rest eben zu Hause.“
„Dann trotzdem noch schönes Wochenende, Frau
Hofer.“
„Vielen Dank, Herr
Wagner und ebenfalls schönes Wochenende“, antwortete
Kitty und beide verließen eilig die Firma.
Kitty bereitete sich in ihrer Wohnung in Windeseile ein kleines Abendessen zu – einen Salatteller und dazu ein knuspriges Brötchen, das sie sich auf dem Heimweg noch schnell in einer Bäckerei besorgt hatte. Nach dem Essen zog sie sich aus und stellte sich unter die Dusche. Das warme Wasser rieselte angenehm über ihren Körper und weckte ihre Lebensgeister.
Kitty freute sich auf den Abend mit ihren Arbeitskollegen, in ihrer Gegenwart fühlte sie sich wohl. Während sie sich einseifte, sang sie einen Song, den sie in den letzten Tagen öfters im Radio gehört hatte.
Kitty hatte die Melodie vollständig im Kopf und den Text würde sie sich in kurzer Zeit ebenfalls noch aneignen.
Sie hatte ein gutes Gedächtnis und eine wunderbare Stimme, die so manchen bekannten Superstar in den Schatten stellte.
Kitty träumte von einer großen Musikkarriere, aber sie wusste auch, wie schwer es war, im harten Musik-Business Fuß zu fassen.
Nennungshäufigkeit
Hier haben wir für Sie alle Möglichkeiten der
Personalisierung dieses Buches zusammengefasst. Dazu haben
wir auch aufgelistet, wie häufig die entsprechenden
Angaben im Buch vorkommen.
Sie brauchen nicht alle diese Möglichkeiten zu nutzen
– für jede Angabe können Sie auch einfach den
Vorgabewert verwenden.
Weibliche Hauptrolle und Beschenkte
Titel des Kunden
x
Vorname des Kunden
474 x
Nachname des Kunden
14 x
Die Firma des Kunden
1 x
Schenkender
Titel des Schenkenden
x
Vorname des Schenkenden
3 x
Nachname des Schenkenden
2 x
Die Firma des Schenkenden
1 x
Schauplatz
Der Ort der Handlung
1 x